Gina-Lisa zu 20.000 Euro verurteilt!

Foto: dpa/Jörg Carstensen
Artikel teilen

"Frau Lohfink ist nicht Opfer einer Sexualstraftat geworden. Sie hat gelogen und Ermittler bewusst in die Irre geführt", befand Staatsanwältin Corinna Gögge. Sie forderte, Gina-Lisa Lohfink zu 20.000 Euro Geldstrafe zu verurteilen. Richterin Antje Ebner folgte der Forderung.

Anzeige

Auf dem Video sieht man eine Frau, die regungslos daliegt ...

Gina-Lisa Lohfink soll also gelogen und bewusst in die Irre geführt haben. Als Lohfink Anzeige wegen Vergewaltigung erstattete, wusste sie, dass von der fraglichen Nacht ein Video existiert. Die klassische Aussage-gegen-Aussage-Situation, die bei einer Anklage wegen Vergewaltigung normalerweise vorliegt, war hier also nicht gegeben.

Und der Frau, die nach Ansicht des Gerichts kein Opfer ist, sondern Täterin, muss klar gewesen sein, dass bei einer Anzeige sehr viele Menschen dieses Video sehen würden, auch das Gericht.  Sie ging offenbar davon aus, dass auch die BetrachterInnen dieses Videos befinden würden, dass das, was dort passiert ist, gegen ihren Willen passiert ist.

Es ist vorstellbar, dass nach (noch) geltendem Sexualstrafrecht nicht alles, was in diesen Stunden passiert ist, den Tatbestand der Vergewaltigung erfüllt. Auch wenn Gina-Lisa Lohfink nachweislich mehrfach „Hört auf“ gesagt und ihr Anwalt Sequenzen aus dem Video so beschreibt: „Man sieht eine Frau, die regungslos daliegt und einen jungen Mann, der in sie reinhämmert.“ Wie aber kann es sein, dass ein Gericht unter solchen Umständen diese Frau wegen „Falschbeschuldigung“ verurteilt?  

Das kann sein, weil wir in einem Land mit extrem täterfreundlicher Justiz leben. Und die hat im Fall Gina-Lisa Lohfink mal wieder ein Exempel statuiert. Die Botschaft an alle Opfer von Sexualgewalt, in welcher Form auch immer: Eine Anzeige ist gefährlich, denn das Damoklesschwert einer Klage wegen „Falschbeschuldigung“ hängt über euch. Selbst, wenn das fragliche – und sehr brutale und menschenverachtende - Geschehen dokumentiert ist. Dass die Klage in diesem Fall gar nicht von den beschuldigten Männern ausging, sondern von der Staatsanwaltschaft, macht die Message noch deutlicher. 

Die Botschaft an die Täter ist ebenfalls deutlich: Pardis F. und Sebastian Castillo Pinto, die das Video der „Sexnacht“ widerrechtlich öffentlich gemacht hatten, wurden nur zu zu 1.350 Euro Geldstrafe verurteilt. Der mehrfach vorbestrafte Castillo Pinto will gegen die Geldstrafe klagen. Und: Beide Männer haben Gina-Lisa Lohfink wegen Verleumdung angezeigt.

... und einen jungen Mann, der in sie reinhämmert.

Laut einer Studie des Bundesfrauenministeriums erstattet nur jedes zwölfte Opfer einer Sexualstraftat Anzeige. Und nur jeder achte Angezeigte wird auch verurteilt. Das heißt: In Deutschland wird nur jeder 100. Vergewaltiger auch bestraft. Und es werden nach dem Berliner Urteil vermutlich nicht mehr werden.

Der Spiegel schrieb nach dem Urteilsspruch: „Wichtige Debatte – falscher Fall“. Der Spiegel weiß bei Sexualverbrechen in der Regel immer schon vor dem Urteil, wie dieses ausfallen wird bzw. auszufallen hat. Und: Der falsche Fall für ein richtiges Urteil ist es quasi fast immer bei Sexualverbrechen. Nicht nur für den Spiegel.

Artikel teilen

Gina-Lisa: Heißt „Hört auf!“ auch Nein?

Foto: Tim Lüddemann
Artikel teilen

Wenn am 22. August in Berlin der Prozess gegen Gina-Lisa Lohfink weitergeht, wird die Frau, die hier wegen angeblicher "Falschbeschuldigung" vor Gericht steht, nicht allein sein. Wie schon bei den letzten Verhandlungen wird sich Gina-Lisa Lohfink den Weg zum Gerichtssaal durch eine Traube solidarischer Frauen (und einiger Männer) bahnen. Und vermutlich wird sie wieder zu Tränen gerührt sein, wenn die DemonstrantInnen skandieren: „Du bist nicht allein!“ 

Anzeige

Zum ersten Mal seit den 1970ern protestieren Frauen in Deutschland wieder bei einem Vergewaltigungs-Prozess. Denn der „Fall Gina-Lisa“ ist ein Paradebeispiel für das, was auf Neudeutsch „Rape Culture“ heißt: Eine Kultur, in der bei einer Anklage wegen Vergewaltigung die mutmaßlichen Opfer als Täterinnen gelten, als "Falschbeschuldigerinnen", und die mutmaßlichen Täter als unschuldig („Sie hat es doch selbst gewollt“). Ziel: Am Ende ist nicht nur die eine Frau in diesem konkreten Fall mundtot gemacht, sondern sind alle Opfer sexueller Gewalt eingeschüchtert.    

Im Video: Fick sie! Komm, die braucht's härter, Mann!

Es ist schon skandalös, dass dieser Prozess gegen Gina-Lisa Lohfink als "Falschbeschuldigerin" überhaupt stattfindet. Zur Erinnerung: Lohfink hatte Anzeige erstattet, nachdem im Juni 2012 im Internet ein Video aufgetaucht war, das sie mit zwei Männern bei sexuellen Handlungen zeigt: mit dem Fußballer Pardis F. und dem Berliner Party-Veranstalter Sebastian Castillo Pinto, der mehrfach vorbestraft ist. 

Die Bild-Zeitung hat das Video in Auszügen protokolliert. Das liest sich zum Beispiel so: „Gina-Lisa liegt unbekleidet auf dem Rücken, Pardis F. dringt von vorn mehrfach in sie ein. Gina-Lisa wird dabei immer wieder leicht gewürgt. Sebastian P. filmt. Er versucht, seinen Penis in ihren Mund einzuführen. Gina-Lisa weigert sich, dreht das Gesicht weg. Gina-Lisa: ‚Jetzt hör doch auf!‘“ Oder so: „Sebastian P. aus dem Off: ‚Ja, ja Bruder. Fick sie, fick sie härter. Komm, die braucht’s härter Mann. Ja, fick sie härter, fick sie härter!‘ Pardis F. zu Sebastian P.: ‚Geh weg, Mann!‘ Sebastian P. (aus dem Off): ‚Yalla.‘ Gina-Lisa stöhnt: ‚Hör auf, hör auf.‘“

Staatsanwältin Corina Gögge und Richterin Antje Ebner am Berliner Amtsgericht mochten in diesen Handlungen keine sexuelle Gewalt erkennen. Im Gegenteil: Lohfink habe „orientiert und aktiv“ gewirkt. Die Richterin verurteilte Pardis F. und Sebastian Castillo Pinto lediglich wegen "unerlaubter Verbreitung des Videos" zu einer Geldstrafe von 1.350 Euro. So weit, so üblich in Deutschland, wo nur bei jeder hundertsten Vergewaltigung der Täter auch verurteilt wird. Aber die Richterin ging noch einen Schritt weiter: Sie verurteilte Gina-Lisa Lohfink wegen "Falschbeschuldigung" ebenfalls zu einer Geldstrafe: 24.000 Euro.

Im Video: Gina-Lisa wird immer wieder gewürgt

Gina-Lisa Lohfink weigerte sich. "Eher gehe ins Gefängnis", sagte sie. Weil sie den Strafbefehl nicht akzeptierte, steht sie jetzt vor Gericht. Der Frau mit den vergrößerten Brüsten und den aufgespritzten Lippen, die Frau mit dem Schlampen-Image, die demnächst ins Dschungel-Camp geht, wird jetzt der Prozess gemacht.

Am 8. August hat Sebastian Castillo Pinto, der monatelang von der Bildfläche verschwunden war, als Zeuge ausgesagt. Die anwesenden Medien beschrieben seinen Auftritt als „flegelhaft“ (Spiegel) und „Szenen aus den Niederungen des Menschlichen“ (Welt). Lohfinks Anwälte konfrontierten Pinto mit den Aussagen dreier weiterer Frauen, die ihm ebenfalls Gewalttätigkeiten unterstellten. Eine hatte erklärt, er habe ihr K.O.-Tropfen gegeben und sie vergewaltigt. Pintos Reaktion: „Ich hatte 500 Frauen. Und Sie bringen drei von denen an, die sich beschwert haben..."

Wie auch immer das Urteil am 22. August ausfällt, es wird ein Signal sein.

#ausnahmslos: Frauenzeichen ist tabu, weil trans*feindlich!

Ein deutliches Signal an die Frauen hatte das Bündnis #ausnahmslos, ehemals #aufschrei, bereits im Vorfeld der Solidaritäts-Demo am 27. Juni gegeben. Die Berliner Feministinnen hätten, so klagt die in Frankfurt gestartete feministische „Initiative für Gerechtigkeit bei sexueller Gewalt“, die Solidaritätsaktion fast gesprengt. Was war passiert?

Die Frankfurterinnen hatten sich nach dem Kachelmann-Prozess gegründet und seither Proteste gegen den Prozess gegen Kachelmanns Ex-Freundin Claudia D. organisiert, die ebenfalls der "Falschbeschuldigung" bezichtigt wird - allerdings von dem wegen Mangels an Beweisen freigesprochenen Kachelmann. Die Initiative hatte anlässlich des am Frankfurter Oberlandesgericht anhängigen Prozesses gegen Claudia D. (Urteilsverkündung: 28.9.) protestiert und nun via Facebook auch zu einer Solidaritäts-Demo für Gina-Lisa in Berlin aufgerufen. Gemeinsam mit Berlinerinnen initiierten die Frankfurterinnen die Protestaktion vor dem Berliner Amtsgericht.

Fünf Tage vor der Demo meldeten sich Aktivistinnen von #ausnahmslos zu Wort. #Ausnahmslos war nach der Kölner Silvesternacht von den selbsternannten "Anti-Rassistinnen" von #aufschrei lanciert worden. Das #ausnahmslos-Bündnis um die Wortführerinnen Anne Wizorek und Kübra Gümüsay stellte nun ebenfalls einen „Solidaritätsaufruf“ für Gina-Lisa ins Netz. Darin hieß es: „Wir werden uns bei der Solikundgebung am 27. Juni vor dem Amtsgericht in Berlin beteiligen, machen jedoch darauf aufmerksam, dass wir die sexarbeiter_innen- und trans*-feindlichen Positionen der Organisator_innen der 'Initiative für Gerechtigkeit bei sexueller Gewalt' ebenso wie etwaiger weiterer Solidaritätsbekunder_innen ablehnen.“

Frauen aus dem Orga-Komitee sind massiv eingeschüchtert

Wie #ausnahmslos darauf kommt, dass die Frauen der Solidaritäts-Initiative etwas gegen transsexuelle Menschen haben bzw. „sexarbeiter*innenfeindlich“, sprich feindselig gegenüber Frauen seien, die sich prostituieren? Ganz einfach: Die „Initiative für Gerechtigkeit bei sexueller Gewalt“ hat den EMMA-Appell „Prostitution abschaffen!“ unterzeichnet. Und dieser Appell, der die menschenunwürdigen Bedingungen anprangert, unter denen sich mitten in Deutschland Hunderttausende Frauen aus den Armenhäusern Europas prostituieren, ist in den Augen von #ausnahmslos nicht nur „sexarbeiter*innenfeindlich“. Nein, er ist auch „rassistisch“. Denn: Er benennt, dass in angloamerikanischen Ländern Prostitution als „Whity Slavery“ bezeichnet wird – als „Weiße Sklaverei“. 

Doch es kommt noch besser: „Trans*feindlich“ seien die Frauen der Initiative, weil sie im Logo der Solidaritäts-Demo das Frauenzeichen verwenden. Also den Venusspiegel, der seit fast fünfzig Jahren das internationale Emblem von Feministinnen ist (und auch bei EMMA auf dem Titel prangt). Dieses Zeichen ist laut den #aufschrei- bzw. #ausnahmslos-Frauen nun "trans*feindlich". Denn: „Mit der Gestaltung des Banners der Soli-Demo mit dem Motiv des Frauen-Symbols schließt ihr alle Betroffenen von sexualisierter Gewalt aus, die sich nicht als Frauen definieren.“

Das klingt sektiererisch, ja ein bisschen verrückt? Gewiss. Aber es läuft schon länger so in den USA, wo diese Art von Aktivistinnen den Feministinnen sogar verbieten will, das Wort "Frau" überhaupt noch zu benutzen - auch das schließe alle anderen aus. Die Wortführerinnen unter den deutschen sogenannten Netzfeministinnen nun pflegen seit Jahren, diese Variante des sektiererischen US-Feminismus eins zu eins, ja Wort für Wort zu übernehmen.

Sie wollen sich nicht wieder einen Shitstorm zumuten

Das wäre eigentlich zum Lachen, wenn das Ganze nicht schon im Fall Gina-Lisa so traurige Folgen gehabt hätte. Engagierte Frauen zogen sich eingeschüchtert aus dem Organisations-Komitee zurück, berichtet die Initiative in einer gemeinsamen Stellungnahme: "Sie hatten bei anderen feministischen Events bereits innerfeministische Angriffe und Shitstorms erlebt und wollten sich das kein weiteres Mal zumuten.“ 

 „Der Effekt des 'Solidaritätsaufrufes' des #ausnahmslos-Bündnisses hätte also sein können, dass die Demo gar nicht stattfindet. Dass sie es doch tat, ist dem engagierten Berliner Organisations-Team zu verdanken und Frauen aus der Initiative, die sich schlicht darauf fokussierten, die Aktion für Gina-Lisa Lohfink hinzubekommen. Sie fand also trotz und nicht wegen des sogenannten Solidaritätsaufrufes von #ausnahmslos statt.“

Bei dieser Aktion kam also etwas zutage, was in der feministischen Szene offenbar schon länger rennt: Ein Teil dieser Szene schüchtert Andersdenkende offenbar derart massiv ein, dass die am Ende so mundtot sind wie die Frauen, für die sie demonstrieren.

Die gute Nachricht: Es gibt trotz dieses Klimas der Einschüchterung gegenüber allen, die nicht auf #aufschrei/#ausnahmslos-Linie sind, genügend Menschen, die das Herz und den Mut haben, sich auf das zu konzentrieren, worum es eigentlich geht: die Solidarität mit den Opfern sexueller Gewalt. In der Causa Gina-Lisa treffen sie sich am Montag, 22. August, ab 8.50 Uhr vor dem Amtsgericht Berlin-Tiergarten (Wilsnacker Str. 1-3, 10559 Berlin).

Aktualisiert am 21. August 2016, 10.50 Uhr

Weiterlesen
 
Zur Startseite