Zum Inhalt springen
Probe
Abo!
Menü einblenden/ausblenden
Menü
Suchbegriff
Themen
Abo
Shop
Lesesaal
AliceSchwarzer.de
Emma.de
Suchbegriff
AutorIn
Chantal Louis
Biografie
Chantal Louis ist seit 1994 Redakteurin bei EMMA.
Was Männer über Frauen denken…
… erfahren zwei Coaches in ihren Workshops ohne Frauen. Die Und sie warnen: „Der Kessel steht gehörig unter Druck.“ Denn die Herren sind strapaziert von „Genderkram“ und Frauenquoten. In ihrem Buch „Wenn die letzte Frau den Raum verlässt“ plädieren Herr & Speer dafür, Ärger und Ängste der Männer ernst zu nehmen.
Der „echte Mann“ ist wieder da!
… von Donald Trump bis Andrew Tate. Oder war er eigentlich nie weg? Die „Angry White Man“ werden jedenfalls immer jünger und sie wählen mehrheitlich rechts. Frauenhass gehört zum Programm. Welche Rolle spielen die Sozialen Medien dabei? Und können wir den Dammbruch noch stoppen?
Prostitution: "Ein Verbrechen!"
Der Stockholmer Kommissar Simon Häggström erklärt im EMMA-Interview, warum die Freierbestrafung funktioniert und warum die Pro-Prostitutionslobby bewusst Lügen über das „Nordische Modell“ verbreitet. Wer Häggström zuhört, fragt sich: Warum steht die Freierbestrafung nicht im schwarz-roten Koalitionsvertrag?
Lena Schätte: Sie hat es überlebt
Die Psychiatrie-Krankenschwester aus Altena hat ein anrührendes Buch über das Aufwachsen mit einem trinkenden Vater geschrieben. Und über „Malocherfrauen“, die hinter den trinkenden Männern aufräumen und den Laden am Laufen halten. Geschrieben hat sie das Buch in einem Baumarkt.
„Kommen Sie nach Schweden!“
Fordert Kommissar Simon Häggström deutsche PolitikerInnen auf, die immer noch an der Freierbestrafung zweifeln. Wie das „Nordische Modell“ funktioniert und wie er und seine KollegInnen Freier verhaften und Prostituierte schützen, erzählt er in seinem Buch „Auf der Seite der Frauen“. EMMA war dabei.
Wunderschöne Prostitution...
Der neue Film von Karoline Herfurth ist nicht nur saukomisch, sondern auch ein starkes Plädoyer gegen die Normalität des Frauenkaufs. Außerdem geht es um: sexuelle Belästigung und Schönheitsdruck, weibliche Sexualität und toxische Männlichkeit. Trotzdem oder gerade deshalb ist der Film auf Platz 1 der Kinocharts.
So haben Frauen & Männer gewählt
Die Kluft im Wahlverhalten der Geschlechter, der Gender Gap, setzt sich fort. AfD, Union und FDP wurden stärker von Männern gewählt - BSW, SPD und Grüne stärker von Frauen.
Der Fall Pelicot: Jetzt klagt auch die Tochter!
In ihrem Buch beschreibt die Tochter von Gisèle Pelicot die Zeit vor und nach dem Schock. Der geliebte Vater wurde über Nacht zum Feind Nr. 1. Und die so unfassbar malträtierte Mutter verdrängt, dass auch ihre Tochter zum Opfer geworden sein könnte. Caroline Darian kämpft heute gegen die "chemische Unterwerfung".
"Die Klitoris ist das Lustorgan!"
Sie ist das Enfant terrible der Gynäkologie, zumindest für so manchen männlichen Kollegen. Prof. Mandy Mangler stellt den immer noch patriarchalen Blick auf die Frauenheilkunde in Frage, der die Klitoris ebenso ignoriert wie Endometriose und viel zu wenig Forschungsgelder in Frauengesundheit investiert. Ein Interview.
Isabella Rossellini: Forever young
Mit 40 fand L’Oréal sie als Model „zu alt“ und feuerte die „schönste Frau der Welt“. Im Alter startete Isabella Rossellini noch einmal durch. Heute ist die 72-Jährige Werbeikone und Verhaltensbiologin und züchtet auf ihrer Farm Schafe und Hühner. Für ihre Rolle in „Konklave“ ist sie für den Oscar nominiert.
Seiten
« erste
‹ vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste ›
letzte »
›
nach oben