Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Magazin
17.11.2024
Die Philosophin steht in der Tradition der Aufklärung und des universalistischen Feminismus: Freiheit und Gleichheit sind ihre Werte. Darum ist Elisabeth Badinter besorgt über das Abdriften des intersektionalen Neofeminismus. Von Transaktivisten wird sie dafür als „Nazi“ beschimpft.
Emma Magazin
11.11.2024
Feministin sein ist Trend. Werden „Alt-Feministinnen“ in der Vergangenheit gerne in die frigide Ecke gestellt, sind die Neo-Feministinnen von heute „sexpositiv“: woke, queer, poc und selbstverständlich non-binär. So cool kann das sein: Feministin sein. Eine Typologie. You go, Girls!
Emma Online
08.11.2024
Was Feministinnen prophezeit hatten, ist eingetreten: Männer missbrauchen das Trans-Gesetz. Sie belästigen als „Frauen“ Kolleginnen in Umkleiden. Sogar Gewalttäter werden „Frauen“. Aus gutem Grund. Denn so fallen sie nicht unter das spanische Gesetz gegen Männergewalt, das härtere Strafen vorsieht.
Emma Online
07.11.2024
Das Platzen der Ampel ist keine Überraschung. Aber das Raunen hinter den Kulissen ist bedrohlich. Alice Schwarzer hat da mal ein paar Fragen. Zum Beispiel diese: Soll nach dem Sieg von Trump bei der US-Wahl Deutschland jetzt wirklich die Unterstützung der Ukraine allein schultern?
Emma Magazin
03.11.2024
Nadia Brönimann ist die bekannteste Transfrau der Schweiz und war lange die Botschafterin der Trans-Community. Jetzt bekennt sie, ihre OP zu bereuen. 26 Jahre nach der Transition soll aus Nadia wieder Christian werden – oder ein Mensch, der beides sein darf. Die „Trans-Community“ sieht das gar nicht gern. Warum nicht?
Emma Online
02.11.2024
Während die Regierung ihr „Selbstbestimmungsgesetz“ bejubelt, das am 1. November in Kraft getreten ist, protestieren Frauen in der ganzen Welt dagegen. In 25 Ländern von London bis Taiwan, von Neuseeland bis Brasilien, postierten sie sich vor den deutschen Botschaften. In Berlin vor dem Bundeskanzleramt. 
Emma Magazin
31.10.2024
Am 1. November tritt das „Selbstbestimmungsgesetz“ in Kraft – gegen alle Warnungen. Zuletzt hatte noch der Deutsche Ärztetag das Gesetz scharf kritisiert. Und was Feministinnen prophezeit hatten, tritt schon jetzt ein: Biologische Männer klagen auf Zutritt zu Frauenumkleiden. Eine Chronik des Irrsinns.
Emma Magazin
30.10.2024
Immer öfter lassen Fälle von sexuellen Übergriffen unter Kindern in Kitas aufhorchen. Und das in Zeiten, in denen eigentlich alle Alarmleuchten auf Rot stehen müssten. Wie kann es dazu kommen – und was haben die aktuell angesagten sexualpädagogischen Konzepte damit zu tun?
Emma Magazin
28.10.2024
„Die Vorstellung, dass Frauen in der katholischen Kirche Gleichberechtigung anstreben, ist ebenso lächerlich und mitleiderregend wie der Gedanke, dass schwarze Menschen im Ku-Klux-Klan Gleichberechtigung suchen“, schrieb Mary Daly 1973. Die Philosophin sah die Wurzeln der Gewalt des Patriarchats im Christentum.
Emma Magazin
28.10.2024
Fast wäre es Trans-Lobbyisten gelungen, die Frauentoiletten abzuschaffen – und Unisex-Toiletten zur Regel. Doch das ging schief. Was maßgeblich der Initiative „Geschlecht zählt“ zu verdanken ist. Ein ermutigendes Beispiel dafür, wie Feministinnen sich gegen die Versuche der Translobby zur Wehr setzen, die Frauenrechte auszuhebeln.

Seiten