Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Magazin
06.05.2025
Mit der Kapitulation Deutschlands waren das Nazi-Regime und der Zweite Weltkrieg zu Ende. Ein Tag der Befreiung! Doch für Millionen, vor allem Frauen und Kinder, begannen nun Flucht und Vertreibung. An das Leid der vertriebenen – und millionenfach vergewaltigten – Frauen zu erinnern, ist auch 80 Jahre nach Kriegsende immer noch heikel.
Emma Magazin
05.05.2025
Herta wurde 1926 als Kind sudentendeutscher Eltern in Neuitschein (Nový Jicín) geboren. Am 16. Mai 1945 ruft der zurückgekehrte tschechische Präsident Edvard Beneš auf, die Deutschen im Sudentenland zu „liquidieren“. Herta erinnert sich an ihre Flucht über die Elbe.
Emma Magazin
25.04.2025
Mütter können es eigentlich nie richtig machen. Denn den Mutter-Mythos kann eigentlich kein lebendiger Mensch erfüllen. Eine Ausstellung im Düsseldorfer Kunstpalast hat sich auf die Spuren des Mythos Mutter durch sieben Jahrhunderte begeben, in der Kunst wie in der Werbung. Hier zwei exemplarische Beispiele.
Emma Magazin
18.04.2025
Sie ist das Enfant terrible der Gynäkologie, zumindest für so manchen männlichen Kollegen. Prof. Mandy Mangler stellt den immer noch patriarchalen Blick auf die Frauenheilkunde in Frage, der die Klitoris ebenso ignoriert wie Endometriose und viel zu wenig Forschungsgelder in Frauengesundheit investiert. Ein Interview.
Emma Magazin
21.03.2025
Sie war einst die Therapeutin von Lady Di. Die britische Psychoanalytikerin war 1979 die Erste, die eine Theorie zu modernen Essstörungen lieferte. Ihr "Anti-Diät-Buch" prägte die Frauenbewegung weltweit. Orbach analysiert, warum Frauen ihren Körper zur Waffe gegen das Patriarchat machen.
Emma Magazin
01.01.2025
Am 1. Januar 1975 trat in Österreich die Fristenlösung in Kraft. 50 Jahre danach zieht der Wiener Gynäkologe Christian Fiala im Interview mit EMMA Bilanz. Und die ist keineswegs nur positiv. Darum hat Fiala ein Volksbegehren initiiert. Was er fordert!
Emma Magazin
16.12.2024
Sie gründete 1982 „Mona Lise“, die erste Frauenband der DDR. Sie spielte Schlagzeug in der „Seilschaft“, der Band des „singenden Baggerfahrers“ Gundermann. Gerade war sie Protagonistin in Thorsten Körners Film „Die Unbeugsamen 2“ über starke DDR-Frauen. Denn bis heute trommelt Tina Powileit für Gleichberechtigung.
Emma Magazin
25.11.2024
Tausende Frauen erkranken schwer, nachdem sie sich Brustimplantate haben einsetzen lassen. Eine von ihnen ist Birgit Schäfers. Die 57-Jährige hat 2018 die Facebook-Gruppe „Krank durch Brustimplantate“ gegründet, die heute über 5.700 Mitglieder hat. Unermüdlich klären die Frauen über die Gefahren der Implantate auf.
Emma Magazin
28.10.2024
Mit dem Abholzen ihrer geliebten Bäume hat alles angefangen. 1963 wird Joan in den Kankaney-Stamm auf den Philippinen geboren. Sie beginnt gegen den Landraub und für die Rechte indigener Menschen, vor allem Frauen, zu kämpfen. Das wird am 4. Dezember mit dem Alternativen Nobelpreis belohnt.
Emma Magazin
25.10.2024
Während die Geschichte der „Weißen Rose“ um Sophie Scholl Schulstoff geworden ist, waren die „Rote Kapelle“ und Hilde Coppi lange vergessen. Die Drehbuchautorin Laila Stieler lässt die Widerstandskämpferin Hilde Coppi lebendig werden. Warum gerade die sie interessiert. Und warum Grauzonen spannend sind.

Seiten