Anzeige

Artikel zum Thema

Brandenburg: Männer wählen AfD!

Dietmar Woidke und seine SPD haben ihren Wahlsieg den Frauen zu verdanken. Das wurde am gestrigen Wahlabend aber nicht erwähnt - ebenso wie der Elefant im Raum. Gewonnen haben nämlich ausschließlich jene Parteien, die sich für ein Ende des Krieges (halb)stark machen. Doch CDU und Grüne scheinen das immer noch nicht begreifen zu wollen.

NRW: Junge Frauen wählten grün

Jede dritte Jungwählerin machte ihr Kreuz bei den Grünen. Bei den Frauen ab 30 ist die CDU stärkste Partei. Und die FDP punktet immerhin bei einer Gruppe. Die CDU gewinnt mit Ministerpräsident Hendrik wüst zwar die Wahl, verliert aber den Frauenbonus, den Angela Merkel immer wieder geholt hatte.

Anne Spiegel: Große Erwartungen

Die neue Frauenministerin hat vier Kinder, sizilianische Wurzeln und einen schottischen Hausmann. Die „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ sei ihr Herzensthema, erklärt die Grüne aus Rheinland-Pfalz. Ins Amt startet sie mit einer „Kampfansage an Kinderarmut“. Was die Ministerin sonst noch vorhat.

Koalitionsvertrag: Und die Frauen?

"Aufbruch!, Geschlossenheit!"- sollte dieses Bild symbolisieren, als die Köpfe der Ampel zur Verkündung des Koalitionsvertrages schritten. Kein Heranrauschen in schwarzen Limousinen, nein, in Start-Up-Manier in die Manege. Soweit die Inszenierung. Aber was steht drin im Koalitionsvertrag? Und was ist mit den Frauen?

Manuela Schwesig: Authentisch

Gerade wurde sie als Ministerpräsidentin wiedergewählt. Ihre rot-rote Koalition tritt mit einer starken Frauen- und Sozialpolitik an: Mehr Geld für Erzieherinnen, höherer Betreuungsschlüssel für Kitas, gleich viele Ministerien für Frauen. Und: Der Internationale Frauentag soll Feiertag werden.

20 Fragen an: Olaf Scholz

Mehr zum Thema