Zum Inhalt springen

Probe
Abo!
  • Themen
  • Abo
  • Shop
  • Lesesaal
  • AliceSchwarzer.de
  • Emma.de

Person

Irmgard Keun: Glamour & Elend

Keine hat den Glamour und das Elend der Frauen dieser Epoche so präzise, lakonisch und ironisch beschrieben wie sie. Irmgard Keun fürchtete sich nicht. Auf das Schreibverbot durch die Nazis reagierte sie mit einer Anzeige gegen die Gestapo wegen „Geschäftsschädigung“. Nach dem Exil kehrte Irmgard Keun nach Köln zurück.

Neue Heldinnen in der Literatur

Schriftstellerinnen wie Vicki Baum und Irmgard Keun erreichen Millionenauflagen – und mussten zu guter Letzt ins Exil fliehen.

Irmgard Keun an der Uni Köln

„Eine Uni – ein Buch“. An der Kölner Uni ist es Keuns Exilroman „Kind aller Länder“. Am 20. Juli liest dort u.a. Alice Schwarzer aus Keuns Werk. Und die Literaturwissenschaftlerin Daniela Frickel fragt, ob es sich bei der Vertreterin der „neuen Sachlichkeit“ trotzdem um eine „weibliche Ästhetik“ handelt.

Irmgard Keun – Was für ein Leben!

In "Gilgi, eine von uns" ist es schon klar: Dies ist ein Mensch, der sich weder im Kleinen noch im Großen, weder im Privaten noch im Öffentlichen, weder in der Liebe noch in der Politik wird fügen wollen. So, wie sie ihre erste Romanheldin ausbrechen läßt aus der Umklammerung dessen, was wir gemeinhin Liebe nennen, so bricht sie selbst einige Jahre später aus aus den stramm geschlossenen Reihen des Faschismus.
  • Abo
  • Shop
  • Presse
  • Anzeigen
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Service
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Kontakt
› nach oben