Anzeige

Artikel zum Thema

Marlene Dietrich: An der Front

Sie war ein Weltstar und eine überzeugte Nazi-Gegnerin. Dafür riskierte sie im letzten Kriegsjahr ihr Leben an der Seite der amerikanischen GIs im Schützengraben. Die Deutschen begegnen ihr deshalb mit Hassliebe. Manchen gilt Marlene Dietrich als „Vaterlandsverräterin“. Alice Schwarzer bewundert ihren Mut.

Wehrdienst: Bereit zu sterben?

Noch nicht. Weil die Deutschen „zu pazifistisch“ sind, bläst die Bundeswehr zum Eroberungsfeldzug in Schulen, Kinos und sogar im Kinderfernsehen. Wie die Militarisierung des Alltags in Siebenmeilenknobelbechern voranschreitet. Und welche Rolle die Rüstungsindustrie spielt.

Und wenn mein Sohn kämpfen will?

Einen Sohn zu haben, hatte sich Hannah Lühmann immer unkompliziert vorgestellt – bis sie verstand, dass es auf einmal nicht mehr nur um die Frage geht, ob er für ein Kleidchen in der Kita gemobbt werden könnte, sondern auch, ob sie ihn eines Tages an den Krieg verlieren könnte.

Ostermärsche in ganz Deutschland

Von Donnerstag bis Ostermontag finden an über hundert Orten in ganz Deutschland Ostermärsche für den Frieden statt. Tausende Menschen wollen für Abrüstung und für Friedensverhandlungen auf die Straße gehen. Alle Orte & Termine hier.

Baerbock als UN-Präsidentin?

Annalena Baerbock soll Präsidentin der UN-Vollversammlung werden. Dabei war Deutschlands oberste Diplomatin nicht nur äußerst undiplomatisch als "schrillste Trompete" (Antje Vollmer) der waffenbegeisterten Grünen unterwegs. Auch ihre "feministische Außenpolitik" war von Anfang an eine Luftnummer.

Ukraine-Krieg: Frühe Erkenntnis

Vor knapp drei Jahren haben 28 deutsche Intellektuelle einen Offenen Brief an Kanzler Scholz geschrieben und vor einer Eskalation des Ukraine-Kriegs und noch mehr Toten gewarnt. Inzwischen sind es über eine Million Tote.
Mehr zum Thema