Anzeige

Artikel zum Thema

Ukraine-Krieg: Wo soll das enden?

„Mehr als 380 Tage tobt der russische Angriffskrieg und es ist höchste Zeit, dass wir einen Friedensprozess für die Ukraine in Gang setzen", so Wolfgang Ischinger im Tagesspiegel.

Obligation to seek peace

UN-Charta: Verhandlungen!

Ex-UN-Diplomat Michael von der Schulenburg erklärt, warum nicht nur Russland, sondern auch der Westen gegen die Prinzipien der UN-Charta verstößt. Die gebe dem Westen „nicht das Recht, einen militärischen Sieg über Russland anzustreben und aus diesen Gründen alle Friedensbemühungen zu verweigern“. English Version

Vergessen, was Krieg bedeutet?

Hans-Peter Waldrich ist langjähriger Friedensaktivist. Er fragt sich, ob die Menschen vergessen haben, wie gefährlich Atombomben sind und was Krieg wirklich bedeutet. Den Vorwurf macht er in erster Linie PolitikerInnen und den kriegstreibenden Medien. Hier ist seine Rede beim "Aufstand für Frieden" am 25.2. in Berlin.

"Mit jedem Tag steigt das Risiko!"

Sahra Wagenknecht fragt, warum der Wunsch nach Frieden neuerdings als „rechts“ gilt. Und ist Kriegsbesoffenheit dann folglich "links"? Dabei müsse die Hälfte der Bevölkerung, die sich Friedensverhandlungen statt Panzer wünscht, endlich eine Stimme bekommen.

"Das ist Militarismus pur!"

Erich Vad, Brigadegeneral a.D. und ehemaliger Berater von Angela Merkel, fragt, warum Deutschland Waffen liefert ohne jedes politische Konzept - und warum das brandgefährlich ist. Was, wenn sich der Krieg auf russisches Territorium ausdehnt? Was schlägt der erfahrene Militär stattdessen vor?
Mehr zum Thema