Anzeige

Artikel zum Thema

Jetzt im TV: das Biopic "Astrid"

Das stärkste Mädchen der Welt hat Geburtstag! Pippi Langstrumpf wird 75 Jahre alt. Ob Astrid Lindgren damals ahnte, dass sie mit Pippi einen feministischen Archetyp erschaffen hat? Der Film "Astrid" zeigt die junge Lindgren auf dem Weg zur bekanntesten Kinderbuchautorin der Welt. Ihr Weg war alles andere als Bullerbü.

Helene Hegemann: Bleibt fremd

In Helene Hegemanns Romanen geht es immer um Existenzielles, ums Überleben. Die Protagonistin ihres neuen Buches ist Kampfsportlerin, scheinbar unbesiegbar. Doch dann geschieht Unheimliches vor ihrer Wohnungstüre - und in ihrer Beziehung mit einer Politikerin. Alice Schwarzer über Hegemanns neuen Roman „Striker“.

Lena Schätte: Sie hat es überlebt

Die Psychiatrie-Krankenschwester aus Altena hat ein anrührendes Buch über das Aufwachsen mit einem trinkenden Vater geschrieben. Und über „Malocherfrauen“, die hinter den trinkenden Männern aufräumen und den Laden am Laufen halten. Geschrieben hat sie das Buch in einem Baumarkt.

Irmtraud Morgner: Die DDR-Trobadora

Die große Irmtraud Morgner erhält eine Gedenktafel: am 18. Oktober um 16 Uhr an ihrer letzten Wohnstätte in Berlin.

Fatou Diome: Die Freidenkerin

Mit ihrem Bestseller „Der Bauch des Ozeans“ hat die Straßburgerin aus dem Senegal Migrantinnen 2003 erstmals eine Stimme in der Literatur gegeben. Und damit den Blick auf Afrika, auf Kolonialismus und Rassismus beeinflusst. Ihr eigenes Leben könnte abenteuerlicher nicht sein.

Alice Walker bleibt groß

Die Farbe Lila“ ist die Bibel der schwarzen Frauen. Alice Walkers zutiefst anrührendes Werk über die kleine Celie in einer Welt voller Gewalt, gab schwarzen Frauen eine Stimme. Zuletzt irritierte Walker durch Stellungnahmen, die „antisemitisch“ klingen. Nun wurde sie 80. Ihr Werk bleibt epochal.
Mehr zum Thema