Zum Inhalt springen

Probe
Abo!
  • Themen
  • Abo
  • Shop
  • Lesesaal
  • AliceSchwarzer.de
  • Emma.de

Person

Musliminnen rufen zum #NoHijabDay auf

Dieser „Tag gegen das Kopftuch“ findet am 1. Februar statt. Zeitgleich zum sogenannten „Weltkopftuchtag“. Worum geht es den so unterschiedlichen Frauen? Und was hat das ganze eigentlich mit der sogenannten „islamischen Revolution“ im Iran zu tun, die sich ebenfalls am 1. Februar zum 40 Mal jährt?

Djemila Benhabib: „Helft uns!“

Die Exil-Algerierin berichtet über die Repressalien der Islamisten, nicht nur in Kanada. Und über Justin Trudeaus Pseudo-Toleranz gegenüber Burka und Scharia.

Im Exil vor den Islamisten

In Kanada hat EMMA-Redakteurin Eul Ensaf Haidar (Foto mit ihren Kindern) getroffen, die Frau des saudischen Bloggers Raif Badawi. Was sie sagt, ist alarmierend. Und Ensaf ist nicht das einzige Opfer der Islamisten in Kanada. Auch die Algerierin Djemila Benhabib ist dort im Exil. Und kämpft. Unter anderem für Badawi.

Burkaverbot: Der Schrei von Djemila

Die nachfolgende Rede hielt Djemila Benhabib am 13. November 2009 vor dem Senat von Paris. Die Halb-Algerierin (Mutter Zypriotin) ist Tochter zweier Wissenschaftler, in Algerien aufgewachsen, mit den Eltern ins Exil nach Paris gegangen und von da aus 1993 nach Kanada. Sie plädiert für ein Burkaverbot.
  • Abo
  • Shop
  • Presse
  • Anzeigen
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Service
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Kontakt
› nach oben