Anzeige

Artikel zum Thema

Felix Lobrecht: Unter aller Kanone

Die ARD will junges Publikum gewinnen und setzt dabei auf den Altherren-Humor von Comedian Felix Lobrecht. Der macht Witze über Taschenmuschis und seinen Riesenpenis. Aurelie von Blazekovic fragt sich : Macht sich in der ARD noch jemand Gedanken über den Auftrag der Öffentlich-Rechtlichen?

Wem gehört die weibliche Brust?

Die weibliche Brust wird seit Jahrtausenden in Besitz genommen: vom Säugling bis zum Pornografen. Sie steht für Fruchtbarkeit und Sex. Sie wird kultisch verehrt oder züchtig versteckt. Die Mode will sie mal groß, mal klein. Ja, was denn nun? Die aufregende Kulturgeschichte der Brust.

Große Brüste: Objekt der Begierde

Ihre Brüste wuchsen mit neun bis auf Körbchengröße E. Das hatte Folgen, unangenehme. Miyabi Kawai trat zunächst die Flucht nach vorne an – doch dann ließ sie sich die Brüste einfach verkleinern. Hier erzählt die Podcasterin („Hirn & Hupen“) die Geschichte einer Versöhnung.

Warum haben Frauen Brüste?

Wozu haben Frauen eigentlich Brüste? Ganz sicher nicht, damit Männer draufstarren. Aber es gibt ein paar andere verdammt gute Gründe. Und es stellen sich Fragen wie: Warum haben Mädchen angeblich einen „Penisneid“, aber Jungen keinen „Brustneid“? Und warum heißt es eigentlich Brust“warze“?

Nonbinär ist echt reaktionär!

ESC-Sieger Nemo verkündete nach seinem Sieg in Malmö, es sei nicht akzeptabel, dass es in der Schweiz kein amtliches drittes Geschlecht gebe. Und er hoffte auf eine Revolution. Die blieb aus. Eine repräsentative Umfrage zeigt sogar: Die große Mehrheit lehnt es ab. Sogar die Jugendlichen unter ihnen. Das hat Gründe.