Alte Frau

Anzeige

Artikel zum Thema

Simone de Beauvoir über das Alter

„Das Alter“ hat sie gegen Ende der 1960er, also mit Ende fünfzig geschrieben, an der Schwelle ihres eigenen Alters. Wie beim „Anderen Geschlecht“ legt Beauvoir auch hier Jahrzehnte vor dem Aktuellwerden eine hellsichtige Analyse vor. Und sie kommt zu einem Schluss, der alle Frauen mobilisieren sollte.

Über das Alter reden

Die eine bricht an ihrem 40. Geburtstag in Tränen aus, die andere lügt, wenn sie nach ihrem Alter oder ihrem Geburtsdatum gefragt wird. Birgit Schmid fragt sich, warum Frauen so ein Problem mit ihrem Alter haben, ja, warum sogar Feministinnen ihr Alter verschleiern. Und sie hätte da eine viel bessere Idee.

Mehr Altersstolz, ihr Frauen!

Alt wird jede/r eines Tages. Trotzdem diskriminieren Noch-Nicht-Alte tagtäglich die Schon-Alten. Besonders ältere und alte Frauen. Sie bleiben ein blinder Fleck in der empfindsamen Debatte um Diskriminierung, die sonst an vielerlei Fronten geführt wird. Warum Frauen – egal wie alt – das nicht länger hinnehmen sollten.

Nicolette Krebitz: Angekommen

Ihr dritter Film läuft gerade in den Kinos. EMMA hat die Schauspielerin und Regisseurin in Berlin-Mitte getroffen – und eine Menge Fragen gestellt. Zum Beispiel die, warum Männer ihren Film nicht fördern wollten. Dreimal raten? In „A-E-I-O-U“ liebt ein 20-jähriger Mann eine 60-jährige Frau.

Ingeborg Rapoport: Die Kämpferin

In der dritten Staffel der ARD-Serie „Charité“ (dienstags, 20.15 Uhr) spielt Nina Kunzendorf die Kinderärztin Ingeborg Rapoport (1912-2017). Ihre Doktorwürde erlangte Rapoport erst mit 102 Jahren: Die Nazis hatten sie ihr 1938 verweigert (ihre Mutter, eine Pianistin, war Jüdin). Kurz darauf musste sie in die USA fliehen.

Iris Apfel: Die Stil-Ikone, 98

Stil ist keine Frage des Alters. Der beste Beweis: Iris Apfel. Die 98-jährige New Yorkerin ist Geschäftsfrau, Innenarchitektin, Mode-Ikone. Das Metropolitan Museum of Art würdigte sie 2005 mit einer grandiosen Ausstellung. Iris selbst sieht sich als "ältester Teenager der Welt". Ihr geht es um Haltung - und um Würde.
Mehr zum Thema