Autobiographie

Anzeige

Artikel zum Thema

Somaly Mam: Hoffnung der Mädchen

Woher nimmt diese Frau die Kraft? Nach allem, was ihr passiert ist … Zu Recht erhielt sie jetzt den „Roland Berger Preis für Menschenwürde“! Eine Million Euro sind sehr viel Geld. Ein Bordellbesitzer in Phnom Penh könnte rund 16.000 Mädchen davon kaufen. Diese 80 Dollar pro Kind sind ein kleines Vermögen

Natascha Kampusch: Die Widerständige

Sie blieb stolz gegen ihren Kerkermeister – und sie ist stolz im Umgang mit den Journalisten. Jetzt hat sie ein Buch geschrieben. Das Opfer erobert sich seine Geschichte zurück.

Tagebücher: Ich liebe mich und mein Leben

Simone de Beauvoirs frühe Tagebücher enthüllen einen leidenschaftlichen, stolzen Menschen. Die folgenden zwei Auszüge aus den „Cahiers de jeunesse“ von Simone de Beauvoir zeigen sie im Abstand von zwei Jahren, im April 1927 und im April 1929, im Alter von 19 und 21 Jahren. 1927 ist sie Studentin an der Sorbonne

Lilly: "Wir wissen die Wahrheit."

"Und die Kunden wissen sie auch", sagt Lilly Lindner. Sie war sechs, als ein Nachbar sie vergewaltigte. Sie war 21, als sich prostituierte. In ihrem Buch "Splitterfasernackt" erzählt die heute 26-Jährige ihre Geschichte.

Konventionell unkonventionell

Lore Maria Peschel-Gutzeit ist seit 50 Jahren eine der prägenden Juristinnen dieses Landes. Und eine Wegbegleiterin von EMMA. Am 26. Oktober wird die ehemalige Justizsenatorin von Hamburg und Berlin, die so konventionell aussieht und dabei so unkonventionell für Frauenrechte kämpft, 80 Jahre alt. EMMA gratuliert!

Alice Schwarzer erzählt ihr Leben

Es fängt an mit dem ersten Tag Alice und hört auf mit dem ersten Tag EMMA. Alice Schwarzer erzählt die Etappen dieser 34 so bewegten Jahre. Von der unerwünschten Geburt unter Bomben, der Kindheit im fränkischen Dorf und der Jugend in Wuppertal und Swinging Schwabing, über ihr zweimaliges Leben in Paris.
Mehr zum Thema