Christentum

Anzeige

Artikel zum Thema

Tod & Trauer: Der Gender Gap

Trauern Frauen anders als Männer? EMMA hat eine feministische Bestatterin und einen Kölner Bestatter getroffen, der auch Karnevalspräsident ist. Beide plädieren für einen liebevollen Umgang mit dem Körper der Toten – und gegen den schnellen Ex-und-Hopp-Abschied. Und: Warum die Bestattung langsam, aber sicher zum Frauenberuf wird.

Zu emanzipierte Heilige!

Heilige Frauen, wie hier Katharina, sind fromm, demütig und folgsam. Oder? Eben nicht! Sie sind meist unangepasst und rebellisch. Echte Vorbilder. Sie waren in der Frühzeit des Christentums junge Frauen in einer verfolgten Minderheit. Und den herrschenden Männern ein Dorn im Auge.

Zweiter offener Brief an Margot Käßmann

Liebe Margot Käßmann,dies ist mein zweiter offener Brief an Sie innerhalb weniger Wochen. Doch auch in meinen kühnsten Vorstellungen hätte ich mir Anfang des Jahres – als ich Ihnen meinen Respekt für Ihre so klaren Worte zum Krieg in Afghanistan ausdrückte – nicht vorstellen können, dass Sie nur acht Wochen

Margot Käßmann an der EKD-Spitze

Ich gratuliere Bischöfin Käßmann herzlich zu der Wahl in das höchste Amt, das die Evangelische Kirche in Deutschland zu vergeben hat. Und ich gratuliere der EKD zu der Entschlossenheit, 51 Jahre nach der ersten Pfarrerin endlich nicht nur eine Frau, sondern diese Frau gewählt zu

Islamismus: Die deutschen Dunkelmänner

EMMA spürt die Connection auf zwischen christlichen und islamischen Fanatikern, zwischen orientalischen Gotteskriegern und westlichen Wirtschaftsinteressen.

Fundi-Kreuzzug gegen Emanzipation

EMMA November/Dezember 2001 Von Manhattan bis München, von Wien bis Melbourne rüsten christliche Kreuzzügler gegen gottlose Feministinnen und Homosexuelle. Denn die sind schuld am drohenden Untergang der Welt. In Amerika wird schon längst scharf geschossen, in Europa damit gedroht. Hinter den einzelnen
Mehr zum Thema