DDR & Ostdeutschland

Anzeige

Artikel zum Thema

Freundschaft!

Frauenfilmfestival: Auf der Suche nach der Identität

Im März musste es wegen Corona komplett ausfallen, jetzt wird es im September nachgeholt: Am 9. September startete das „Internationale Frauenfilmfestival“ in Köln. Zum 30. Jubiläum der Wiedervereinigung werfen Filmemacherinnen einen Blick auf die Nachwendejahre.

Verfemte Dichterinnen

Sie sind verfolgt, verleumdet, gehetzt worden. Ines Geipel über schreibende Frauen, die sich gegen den Nationalsozialismus und gegen die DDR aufgelehnt haben. Einige wenige ihrer literarischen Werke wurden nun wiederentdeckt und haben späte Ehren erhalten. Warum sie alle es wert wären.

Keine große Überraschung

Ines Geipel kennt sie, die Männer, die ihr und vielen jetzt Angst machen. Sie waren in der DDR ihre Schulkameraden und Freunde. Ihre Wut hat sehr tiefe Wurzeln. Die in der DDR aufgewachsene Geipel spürt dem nach.

Ost/West: Ziemlich beste Freundinnen?

Waren die DDR-Frauen emanzipierter als die West-Frauen? Und haben beide voneinander gelernt bei der Wiedervereinigung? Oder im Gegenteil… EMMA widmet der Frage ein ganzes Dossier. Vorneweg ein Artikel über den Einfluss der Ost-Frauen auf die gesamtdeutsche Politik.

Ostfrauen verändern die Politik

Die West-Frauen hatten die Frauenbewegung, die Ost-Frauen hatten Männerberufe & Ganztagskrippen. Beide hatten die Doppelbelastung. Und heute? EMMA zieht Bilanz: Wie die Ost-Frauen Deutschland verändert haben – und was sie dennoch bis heute trennt von den West-Frauen.
Mehr zum Thema