DER SCHOCK - die Silvesternacht von Köln

Anzeige

Artikel zum Thema

Warum schweigen viele Feministinnen...

... zur Gewalt der Hamas gegen Frauen? Diese Frage wird gerade allerorten gestellt. Alice Schwarzer fragt zurück: Wer sind bitte DIE Feministinnen? EMMA berichtet seit 1977 über Kriegsvergewaltigungen - egal, von wem sie begangen wurden. Bei manchen linken Feministinnen sieht das schon anders aus. Und das hat Gründe.

Wie sicher sind Frauen?

Köln: Ein Mann sorgt mit einer Klage gegen den Staat für die Abschaltung der Überwachungskameras am Breslauer Platz. Frauen sind empört! Die Kölnerin Petra R. wehrt sich: „Wir Frauen haben ein Recht auf Sicherheit! Besonders nach der Kölner Silvesternacht! Die Kameras dürfen nicht verschwinden!

Kölns OB Reker: Nase vorn!

2015 rammte ihr ein Attentäter ein Messer in den Hals. 2020 steht Kölns OB Henriette Reker unter Polizeischutz, wurde in sozialen Netzwerken bedroht. Sie bekam bei der Wahl 45 % und wird wohl in der Stichwahl siegen. Wer ist diese Frau, die so holprig gestartet war und jetzt auf der Siegerinnenspur ist? Ein Interview.

Heftige Kritik und Widerspruch...

... lösen Alice Schwarzers Thesen aus, berichtet die Deutsche Presseagentur (dpa) zehn Tage nach Erscheinen des Buches. Und sie zitiert dazu Ditib. Der türkische Islamverband wird allerdings, ganz wie der Zentralrat der Muslime, im SCHOCK scharf als "rückwärtsgewandt" und Scharia-treu kritisiert.

"Wir verbitten uns Pauschalisierung!"

In der Schweizer "SonntagsZeitung" geht Bettina Weber auf alle Beiträge im Buch ein - die meisten sind von MuslimInnen, die den Islamismus kritisieren. Und sie erinnert daran, dass es Alice Schwarzer egal ist, welche Gesinnung oder Herkunft Täter habe - sie steht immer auf der Seite der Opfer.

"Der Islam ist nicht unser Problem. Aber..."

"...der politisierte Islam ist unser Problem", sagt Alice Schwarzer im Interview mit den "Aachener Nachrichten". "Auch die sieben weiteren AutorInnen setzen sich kritisch mit militanten, menschenverachtenden Interpretationen des Islam auseinander", schreibt die Zeitung.
Mehr zum Thema