Elternzeit

Anzeige

Artikel zum Thema

Ursula von der Leyen: "Ich passe in keine Schublade"

"An mir entzündet sich die Frage: Darf eine Frau mit vielen Kindern erfolgreich im Beruf sein?" sagte Ursula von der Leyen 2006 im Interview mit Alice Schwarzer. Als CDU-Familienministerin war sie die irritierendste Rollenbrecherin im Kabinett - und schrieb mit Elterngeld und Vätermonaten Frauengeschichte. Ein Interview-Auszug.

Mit roten Taschen für gleichen Lohn

Sie kämpfen gegen das Ehegattensplitting und für geteilte Elternzeit. Und sie haben den „Equal Pay Day“ aus den USA nach Deutschland gebracht: die Business Professional Women.

Homeoffice: Ein Pro & Contra

Erleichtert das Homeoffice die vielbeschworene Vereinbarkeit von Beruf und Familie? Zwei EMMA-Redakteurinnen sind sehr unterschiedlicher Meinung! Die eine findet: Ja, nur her damit! Die andere warnt: Das ist gerade für Frauen das alte Rollenmuster. Die eine ist Mutter, die andere nicht.

Homeoffice: Ein Pro & Contra

Das Arbeiten im Homeoffice gilt als eines der Rezepte, um Eltern den Alltag zu erleichtern und mehr Raum für Familienzeit zu schaffen. Arbeitsminister Hubertus Heil will nun sogar ein Recht auf das Arbeiten vom heimischen Schreibtisch aus auf den Weg bringen. Was ist davon zu halten? Ein Pro & Contra.

Die Menschen: Ein Bayer in Väterzeit

Die bayerischen Männer gehen mit 15 Prozent doppelt so oft in Väterzeit wie im Rest von Deutschland. Der Münchner Ingenieur ist einer von ihnen. Montags ist immer Mutter-Kind-Turnen. Dann packt Michael Bauer für Josefine, 4 Jahre, Florentine, 17 Monate, und sich, 39, die Sporttasche, dehnt und streckt sich zwischen

Frau muss nur wollen!

Nicola Leibinger-Kammüller von Trumpf ist eine von immer mehr Unternehmerinnen, die im eigenen Betrieb und im Leben ernst machen mit mütter- und vätergerechten Arbeitsbedingungen.
Mehr zum Thema