Elternzeit

Anzeige

Artikel zum Thema

Mit roten Taschen für gleichen Lohn

Sie kämpfen gegen das Ehegattensplitting und für geteilte Elternzeit. Und sie haben den „Equal Pay Day“ aus den USA nach Deutschland gebracht: die Business Professional Women.

Homeoffice: Ein Pro & Contra

Erleichtert das Homeoffice die vielbeschworene Vereinbarkeit von Beruf und Familie? Zwei EMMA-Redakteurinnen sind sehr unterschiedlicher Meinung! Die eine findet: Ja, nur her damit! Die andere warnt: Das ist gerade für Frauen das alte Rollenmuster. Die eine ist Mutter, die andere nicht.

Homeoffice: Ein Pro & Contra

Das Arbeiten im Homeoffice gilt als eines der Rezepte, um Eltern den Alltag zu erleichtern und mehr Raum für Familienzeit zu schaffen. Arbeitsminister Hubertus Heil will nun sogar ein Recht auf das Arbeiten vom heimischen Schreibtisch aus auf den Weg bringen. Was ist davon zu halten? Ein Pro & Contra.

Elternzeit: Teurer Rückzug in die Mutterschaft

EMMA Mai/Juni 2006 Kein Verständnis hat Jung-Akademikerin Fengler für ihre Freundinnen, die nur wegen Kind den Beruf fallen lassen. Neulich kam mein Mann von einem Spaziergang nach Hause und grinste etwas breiter als sonst. "Kennst Du schon", hob er an und machte dann eine feierliche Pause, "diesen

Erziehungsgeld. Oder: Wie Vater Staat die Mütter erziehen will

Es stand in der Bild-Zeitung: "Minister Geißler: Vater Staat, ist noch viel lieber zu Mutter und Kind." Damit meint der Familienminister das Erziehungsgeld, das "auch Mütter (oder Väter), die nicht berufstätig sind - also auch die sogenannte Nur-Hausfrau, die Winzerin, die mithelfende Handwerkerfrau,

Schweden: Das Modell Schweden

Im Land von Pippi Langstrumpf und Kronprinzessin Victoria ist so einiges passiert. Der Ministerpräsident bezeichnet sich als "Feminist" - aber die konsequenteste Feministin in der Regierung wurde gefeuert und die erste potenzielle Ministerpräsidentin wurde ermordet. Der Frauenkauf, die Prostitution, wurde zum
Mehr zum Thema