Europäische Union

Anzeige

Artikel zum Thema

Das Sofa-Gate

Präsident Erdoğan verweist die EU-Chefin Ursula von der Leyen bei Spitzentreffen in Ankara aufs weit entfernte Sofa. Die Hand musste er ihr auch nicht geben. Corona. Diese Provokation setzt nach dem Rückzug Erdoğans aus der Istanbul-Konvention für Frauenrechte noch eins drauf. Passt.

Brexit - und die Britinnen?

Der Außenhandel ist das große Thema des Brexits. Ein viel größeres Thema fällt unter den Tisch: Seine Konsequenzen für die Frauen. Maria Noichl, deutsche EU-Abgeordnete und Vorsitzende der „Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen“ (AsF) macht sich nun Sorgen um die Sisters.

Von der Leyen: Die Top-Kandidatin!

Was haben die Deutschen nur immer zu meckern? Und vor allem: Warum kann sich sogar so manche Feministin nicht über eine starke Frau freuen? Alice Schwarzer antwortet. Denn sie findet es großartig, dass Ursula von der Leyen jetzt EU-Chefin ist. Sie ist die Richtige! Und die „Spitzenkandidaten“ waren sowieso an ihr vorbeigegangen.

Merkels Idee war sie nicht

Ursula von der Leyen wird der erste Deutsche und die erste Frau an der Spitze der EU. Alle Länder sind dafür – nur die deutsche SPD ist dagegen. Nach quälendem Geschacher wird nun eine Deutsche Nr. 1 in der Brüsseler Politik und eine Französin, Lagarde, Nr. 1 der Europäischen Zentralbank. Läuft doch.

#MeToo im EU-Parlament

Anfangs gab es nur ihr Notizbuch – jetzt ist sie nicht mehr allein: Jeanne Ponté und ihr Team haben einen Schlachtplan gegen Sexismus im EU-Parlament. Aber wie wird es nach der Europawahl weitergehen?

EU-Wahl: Die neuen Kreuzritter

Am 26. Mai ist Europawahl – und die Rechtsdemagogen gehen in die Offensive. In der aktuellen EMMA analysiert Nina Horaczek, was das für die Frauenrechte bedeutet. Eine europäische Recherche in sechs Ländern zeigt den Masterplan des Anti-Feminismus.
Mehr zum Thema