Folter

Anzeige

Artikel zum Thema

Loujain im Hungerstreik

Weil sie gegen das Fahrverbot von Frauen in Saudi-Arabien gekämpft hat, sitzt Loujain al-Hathloul (31) seit fast drei Jahren im Gefängnis. Vor zehn Tagen ist die Menschenrechtlerin in den Hungerstreik getreten. Wird der G20-Gipfel am 21. und 22. November endlich den Blick auf die gefolterten Frauenrechtlerinnen lenken?

#FreeNasrin: Internationale Proteste

Die Anwältin Nasrin Sotoudeh sitzt in dem berüchtigten Evin-Gefängnis in Teheran. Nicht zum ersten Mal. Denn die Menschenrechtlerin kämpft unerschrocken vor allem für die Rechte von Frauen. Jetzt drohen ihr 38 Jahre Gefängnis und 148 Peitschenhiebe. Nur eine internationale Solidarität kann Nasrin schützen und befreien!

Nachricht von Nasrin

Diesen Brief hat Nasrin Sotoudeh im Evin-Gefängnis geschrieben. Er wurde im März auf Farsi auf ihrer Facebookseite veröffentlicht. Die Anklagen gegen sie: „Verschwörung zur Gefährdung der Nationalen Sicherheit“ und "Förderung der Prostitution." Nasrin: "Ich habe nichts anderes getan, als meiner Arbeit nachzugehen."

Iran: Die Bilanz von 40 Jahren Gottesstaat

Ein Land befindet sich am Abgrund.

Sexualmord: Wehe, wenn sie losgelassen

EMMA Januar/Februar 2004 Auf jeden Wirtz und jeden Lewendel kommt eine unbekannte Zahl potentieller Täter mit einer mehr oder weniger großen Bereitschaft, Kinder sexuell zu missbrauchen und zu foltern. Brechend voll ist der Schwurgerichtssaal des Landgerichts Aachen, wenn dort gegen die Mörder von Tom und Sonja

"Saudi-Arabien: Apartheid & Terror"

Im Januar wurde der saudi-arabische Blogger Raif Badawi das erste Mal öffentlich ausgepeitscht. Seine Frau Ensaf Haidar (Foto) kämpft für seine Freilassung. Badawi ist nicht der Einzige, dem in Saudi-Arabien drakonische Strafen drohen - bis zur Hinrichtung. Dafür reicht es schon, sich für Frauenrechte einzusetzen.
Mehr zum Thema