Frauen in der Technik

Anzeige

Artikel zum Thema

Pasadena: Die Multitaskerin

Christine Corbett Moran erforscht nicht nur das Universm für das renommierte "California Institute of Technology". Sie setzt Technik aktiv gegen die Diskriminierung von Frauen ein. Und sie fördert Wissenschaftlerinnen, die wie sie eine Karriere in den Naturwissenschaften anstreben. Wie macht die Physikerin das?

Umeå: Die Erfinderinnen

Ambra Trotto und Emma Ewadotter sind Vordenkerin der digitalen Zukunft: Von 3D-Druck über Wearables bis hin zu smartem Wohnen. In Schweden betreiben sie innovative Forschung, die ziemlich nah an den Bedürfnissen der Anwender ist. Wer möchte sich nicht sein Haus einfach so ausdrucken?

Nairobi: Die Rebellin

Martha Chumo kennt die Realität von Mädchen in Kenia. Umso beeindruckender ist der Mut der jungen Hackerin, die schon mit 18 Jahren gegen alle Widerstände ihre eigene Programmierschule gegründet hat und heute auf der ganzen Welt studiert und arbeitet. Was treibt die erklärte Feministin an?

Amsterdam: Die Exilantin

Die iranisch-kanadische Internet-Forscherin Mahsa Alimardani untersucht, wie Iranerinnen das Netz für Proteste nutzen. Und wie das Mullah-Regime sie auch im Jahr 2015 immer noch an beidem zu hindern versucht: dem Protest und der aktiven Nutzung des Internets.

Ilse Aigner: Allein unter Männern

Die CSU-Landwirtschafts- und Verbraucherministerin ist in Berlin für ihre Handfestigkeit bekannt und hat gerade den Anbau von Genmais gestoppt. "Ich nehme an, Sie wollen mit der Ministerin nicht über Kälberkastration oder Milchexportsubventionen reden?", fragt die Pressesprecherin bei der Terminabsprache am Telefon.

Am Anfang war Ada

Ihre Vision einer intelligenten Rechenmaschine ist heute Realität. Und Ada ist Inspiration und Vorbild. Vor allem für Frauen! Denn Ada ist nicht die einzige Pionierin. Heimcomputer, Benutzeroberfläche, Programmiersprachen – der Erfindergeist so vieler Frauen ist heute vergessen.
Mehr zum Thema