Frieden

Anzeige

Artikel zum Thema

Feministinnen für Frieden

Die Verbindung von Feminismus & Pazifismus hat eine lange Tradition – von Christine de Pizan über Bertha von Suttner bis Alice Schwarzer. Auch im Ersten Weltkrieg waren die Radikalfeministinnen die mutigen Stimmen gegen den Wahnsinn. Das hat Gründe.

80 Jahre Kriegsende: Deutsche in Moskau

Die Russen waren in Deutschland von den 80-Jahr-Feiern ausgeschlossen. Zwei deutsche EU-Abgeordnete fuhren darum nach Moskau.

Ostermärsche in ganz Deutschland

Von Donnerstag bis Ostermontag finden an über hundert Orten in ganz Deutschland Ostermärsche für den Frieden statt. Tausende Menschen wollen für Abrüstung und für Friedensverhandlungen auf die Straße gehen. Alle Orte & Termine hier.

Wiesbaden ruft zur Antikriegsdemo!

Friedensinitiativen rufen am Samstag in Wiesbaden zu einer bundesweiten Demo gegen Aufrüstung, die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen und für Frieden in der Ukraine. In Wiesbaden sollen US-Mittelstreckenraketen stationiert werden - die von den USA gezündet werden können.

Baerbock als UN-Präsidentin?

Annalena Baerbock soll Präsidentin der UN-Vollversammlung werden. Dabei war Deutschlands oberste Diplomatin nicht nur äußerst undiplomatisch als "schrillste Trompete" (Antje Vollmer) der waffenbegeisterten Grünen unterwegs. Auch ihre "feministische Außenpolitik" war von Anfang an eine Luftnummer.

Ukraine-Krieg: Frühe Erkenntnis

Vor knapp drei Jahren haben 28 deutsche Intellektuelle einen Offenen Brief an Kanzler Scholz geschrieben und vor einer Eskalation des Ukraine-Kriegs und noch mehr Toten gewarnt. Inzwischen sind es über eine Million Tote.
Mehr zum Thema