Frieden

Anzeige

Artikel zum Thema

Alice Schwarzer: Krieg & Frieden

Was sie von Kampfjets und Kriegsvergewaltigungen hält. Und warum der Krieg auch nach dem Ende für die Frauen weitergehen wird.

"WELT"-Interview zum Krieg

Der "Welt am Sonntag" hat Alice Schwarzer auf viele kritische Fragen zu ihrem Engagement für Frieden geantwortet. Das sehr offene Gespräch von Politikchef Jaques Schuster gibt differenziert Auskunft über Schwarzers Motive und Einschätzungen.

Ostermärsche: Zeit aufzustehen!

Am kommenden Wochenende finden in ganz Deutschland Ostermärsche statt. Tausende Menschen wollen für Frieden und gegen Waffenlieferungen auf die Straße gehen. Die Friedensbewegung kommt in Bewegung. EMMA hat eine Organisatorin des Rhein-Ruhr-Ostermarsches gefragt, was sie sich vom neuen Aufbruch erhofft.

Die neue Wehrhaftigkeit

Der Landwirtschaftsminister nimmt im Tarnanzug an einer Wehrübung teil. Thomas Gesterkamp, Männerforscher und Wehrdienstverweigerer, fragt: Warum schwärmen gerade die damaligen Pazifisten so für den Dienst an der Waffe? Und an wen erinnert die neuerdings so forsch vorgetragene Forderung nach "mehr Männlichkeit"?

„Wir ermutigen den Bundeskanzler!“

Mit ihrem Appell „Frieden schaffen!“ fordern rund 200 SozialdemokratInnen und GewerkschafterInnen eine diplomatische Initiative von Olaf Scholz. Initiiert wurde der Appell u.a. von Peter Brandt, Historiker und Sohn von Willy Brandt. Dessen Friedens- und Entspannungspolitik sei „nicht überholt“.

Im Osten nichts Neues

Der völkerrechtswidrige Krieg Russlands gegen die Ukraine ist nicht der erste. Dem gingen drei völkerrechtswidrige voraus: Doch die Angreifer von 2003 (Irak), 1999 (Serbien) und 2011 (Libyen) wurden nicht zur Verantwortung gezogen. Es waren Busch Jr. und Obama. - Hier ein Kommentar von Alice Schwarzer aus dem Jahr 2003.
Mehr zum Thema