Geschlechterrollen

Anzeige

Artikel zum Thema

Rocky boxt nicht mehr

Der Underdog wurde früher zumindest als gebrochener Held gefeiert (wie „Rocky“, gespielt von Sylvester Stallone). Heute hat er einen ziemlich schlechten Ruf und gilt als „toxisch“. Das macht ihn ziemlich wütend: auf Frauen, Minderheiten und Wokeness. Hat er mit manchem, was er beklagt, womöglich Recht?

Junge woke Männer: Der Fall El Hotzo

Sich als „moderner Mann“ zu zeigen, ist heute ein Erfolgsmodell und in jeder Talkshow gern gesehen. Die modernen Männer geben sich feministisch, sensibel und stehen selbstverständlich für die „richtigen Werte“. Aber sind sie wirklich so viel besser als die „alten weißen Männer“? Was der Fall El Hotzo zeigt.

Raser im Verkehr: Mann am Steuer

Warum klappt es mit der Verkehrswende nicht? Weil nicht nur beim Verkehr Männer das Sagen haben, sondern auch in der Politik, in der Autoindustrie, in der Autolobby. Wie das Patriarchat die Verkehrswende blockiert, erklärt der Männerforscher Boris von Heesen („Was Männer kosten“).

Tradwives: Es lebe die Hausfrau?

Sie sind einfach zu schön. Diese devoten Frauen in ihren Blumenkleidern, die zuhause bleiben und den ganzen Tag ihre Männer und Kinder mit Selbstgemachtem verwöhnen und das Haus wienern. Tradwives sind in aller Munde. Sind sie nur ein Mediengag? Oder ist, wo Rauch ist, auch Feuer?

Inauguration: It’s a Men’s World

Gleich in den ersten Stunden seiner Präsidentschaft macht Donald Trump alles klar. Nicht nur America first und die Weltordnung, sondern auch: Männer zuerst.

Essen: Das private ist politisch

Shadi A., der in Essen mehrere Brände legte und mit einem Transporter in Geschäfte fuhr, hat keine "Wahnvorstellungen". Er ist ein ganz normaler muslimischer Macho, der seine Ehefrau für seinen Besitz hält. Sowas hieß früher bei Deutschen "Familiendrama" und heute International "Femizid". Und damit muss endlich Schluss sein!
Mehr zum Thema