Gewaltprävention

Anzeige

Artikel zum Thema

Frage an die Parteien - Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare

FRAGEN AN DIE PARTEIEN Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare Sind Sie für die vollständige Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare mit Ehepaaren? Inklusive Adoptionsrecht? CDU/CSU: Wir respektieren die Entscheidungen von Menschen, in vielfältigen Formen des Zusammenlebens ihren Lebensentwurf zu

Frankreich-Wahl: Feministinnen befeuern Wahlkampf!

Das wäre vor der Affäre Strauss-Kahn/Nafissatou Diallo undenkbar gewesen: Mittelpunkt des französischen Wahlkampfs sind die Rechte der Frauen und der Kampf gegen sexuelle ­Gewalt. Und Spitzenpolitiker müssen Rede und ­Antwort stehen – wie François Hollande. „Ja, ich bin ein Feminist“, sagt François

Frage an die Parteien - Elterngeld

FRAGEN AN DIE PARTEIEN Elterngeld Das Elterngeld gilt zurzeit für zwölf Monate – plus zwei Vätermonate. Wie wäre die Lösung zu verbessern, z.B. bei Teilzeitarbeit der Eltern? CDU/CSU: Eltern sollen wählen können, ob sie einen vollen oder einen halben Elterngeldmonat nutzen. Teilelterngeld kann dann bis zu 28

Für ein schärferes Waffenrecht!

Hardy Schober verlor am 11. März 2009 bei dem Amoklauf in Winnenden seine Tochter Jana. Er gründete mit Opfer-Eltern das „Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden“. Denn der Amoklauf des 17-jährigen Tim K. wurde nur möglich, weil sein Vater seine Waffen unverschlossen mit Tausenden Schuss Munition aufbewahrt hatte.

Frage an die Parteien - Kinderpornografie

FRAGEN AN DIE PARTEIEN Kinderpornografie Wie soll es weitergehen im Kampf gegen Kinderpornografie? Und gegen Pornografie überhaupt? CDU/CSU: Mit dem Stoppschild im Internet auf kinderpornografischen Seiten senden wir ein klares gesellschaftliches Signal: Die Würde der Kinder wird verteidigt! Das kann auch dabei

Der Täter im Haus

Mehr zum Thema