Gewaltprävention

Anzeige

Artikel zum Thema

Frage an die Parteien - Außenpolitik

FRAGEN AN DIE PARTEIEN Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare Sind Sie für die vollständige Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare mit Ehepaaren? Inklusive Adoptionsrecht? CDU/CSU: Wir respektieren die Entscheidungen von Menschen, in vielfältigen Formen des Zusammenlebens ihren Lebensentwurf zu

EU-Studie: Jede dritte wird Opfer!

Die Zahlen sind erschreckend: Mindestens jede dritte Frau in Europa ist Opfer körperlicher und/oder sexueller Gewalt. Die Bundesregierung muss handeln. Denn noch immer müssen Frauenhäuser Tausende Frauen abweisen. Und auch der täterfreundliche Vergewaltigungsparagraph 177 muss dringend reformiert werden.

Amoklauf Winnenden: Ich will Klarheit

Gisela Mayer hat beim Amoklauf ihre Tochter Nina verloren. Die 24-Jährige war als Referendarin an der Albertville-Realschule – und wurde dort am 11. März 2009 eines der elf weiblichen Opfer von Tim K. Ihre Mutter, selbst Lehrerin, will verhindern, dass die Gesellschaft weiter wegschaut.

Kommentar: Frauenquote fürs Cockpit!

Das ist der Text, der in den letzten Tagen für Erregung im Internet sorgte: Viel Zustimmung und viel Kritik! Gibt es ein Denkverbot bei Männergewalt? Die Lufthansa hat 94 Prozent männliche Piloten. Amoktrips sind Männersache. Mehr Pilotinnen wären mehr Sicherheit, meint Luise Pusch.

Die Rolle der Krankenhäuser: Nicht länger wegsehen

An der Berliner Charité ist die Betreuung von Misshandlungsopfern Routine, inspiriert vom Projekt „Frauenzimmer“. Ihre Platzwunde am Kopf muss sicherheitshalber noch geröntgt werden“, ­erklärt der Arzt in der Notaufnahme der Patientin. Die Krankenschwester führt die Frau, deren Wunde gerade genäht wurde, in

Alice Schwarzer: Gewalt & Geschlecht

Noch sind die Ursachen des Airbus-Unglücks nicht geklärt. Aber die Debatte über Amoktrips schlägt hohe Wellen. Fakt ist, dass die Täter überwiegend Männer sind. Diese Tatsache wollen viele nicht wahrhaben. So wie lange geleugnet wurde, dass es Gewalt in der Familie gibt. Also müssen wir auch darüber reden!
Mehr zum Thema