Islam

Anzeige

Artikel zum Thema

Ein Spielball der Mächte

Machen die Taliban eigentlich irgendetwas anderes als Krieg gegen Frauen und Mädchen zu führen? Was wollen sie eigentlich? Die afghanische Ethnologin Shikiba Babori über die Bedeutung der institutionell verankerten Unterdrückung von Frauen durch die Taliban und die Verpflichtung des Westens, den Frauen zu helfen.

Muezzin-Ruf - ein Ruf des Schreckens!

Am Freitag, dem 14. Oktober um 13.24 Uhr, erklang zum ersten Mal der Ruf des Muezzins vom Minarett der Ditib-Moschee. 1986 ist Hellen Vaziriy aus dem Iran geflohen, liebt ihre neue Heimat von Herzen. Als sie hörte, dass in Köln der Muezzin-Ruf erklingen soll, brach für sie eine Welt zusammen.

Islam und Islamismus - Eine brisante Umfrage

Eine repräsentative Allensbach-Umfrage ergab: Die Mehrheit ist für ein Miteinander mit Muslimen – aber für den Kampf gegen den politischen Islam. 90 % sind für ein Burka-Verbot! 61 % für ein Kopftuchverbot für Lehrerinnen. Und 86 % für ein Verbot Scharia-treuer Verbände, die religiöse Gebote über das Grundgesetz stellen.

"Die Vollverhüllung eines Menschen gehört nicht in eine Demokratie!"

In einem Monat stimmt die Schweiz über eine Volksinitiative ab, die ein Verhüllungsverbot auf Verfassungsebene fordert. Die Neue Zürcher Zeitung befragte dazu Alice Schwarzer. DIE NZZ: Alice Schwarzer ist die bekannteste Feministin Europas. Seit Jahren kämpft sie gegen den politischen Islam. Was sagt sie zur Burka?

Iran: Die Betrogenen

Diese Reportage veröffentlichte Alice Schwarzer im Mai 1979. Sie wurde deshalb als "Schah-Freundin" und Rassistin beschimpft. Allen voran von taz & Co. Und "die Freiheit zum Kopftuch" wird bis heute als Privatsache verharmlost.

3. Preis für Fiona Ehlers: Und ewig grüßt der Muezzin

Es begann vor zwanzig Jahren im Sauerland, mit der Liebe zwischen einer Deutschen und einem Libanesen. Seitdem haben sich die Mitglieder dieser Familie gegenseitig immer wieder gekidnappt, verletzt, ins Unglück gestürzt - ein ganz privater Kampf der Kulturen. Jasmin A. verschwand am 14. April bei
Mehr zum Thema