Islamisches Recht

Anzeige

Artikel zum Thema

Verlieren die Frauen jetzt alles?

Die Rückkehr der Taliban bedroht die so hart errungenen Freiheiten der afghanischen Mädchen und Frauen. Sind sie jetzt ganz verloren? Afghaninnen flehen: "Lasst uns nicht im Stich!" Die Frauenrechte wurden bei den Männerverhandlungen mal wieder geopfert.

„Lasst uns nicht im Stich!“

Singen verboten! heißt es ab sofort für Mädchen in Afghanistan – ein Zugeständnis an die Taliban. Afghaninnen hatte genau solche Manöver befürchtet: Dass die Frauenrechte bei den Friedensverhandlungen mit den radikalen Islamisten geopfert werden. Hier ihr flehender Appell an den Westen.

Es fängt an mit der Geschlechter­trennung

Eine noch größere Gefahr als der islamistische Terror ist der "legalistische Islamismus", warnt Islamwissenschaftlerin Susanne Schröter. Die Expertin für Südostasien hat in Indonesien selbst erlebt, wie sich das liberale muslimische Land in einen Gottesstaat verwandelt hat. Ein Interview.

Die Verantwortung der KulturrelativistInnen

So wird islamistische Propaganda leicht gemacht.

Lubna Hussein: Ganz schön mutig

Die Sudanesin wollte es nicht hinnehmen, ausgepeitscht zu werden wie so viele wegen Hosen-Tragen. Sie forderte einen öffentlichen Prozess. Die sudanesische Journalistin Lubna Hussein war keine Unbekannte in ihrem Land, inzwischen kennt die ganze Welt sie. Am 3. Juli war sie im Restaurant "Kauka Baschart" in Khartum,

Cartoon: Auf Tuchfühlung

Franziska Becker geht auf Tuchfühlung. Viel Stoff bei den Konsequenzen falscher Toleranz.
Mehr zum Thema