Kulturgeschichte

Anzeige

Artikel zum Thema

Bomben auf Bagdad

In den ersten 16 Tagen fliegen sie genau 44.000 Bombereinsätze, jede Minute einen, flächendeckend, so wie damals in Vietnam, und zum Teil mit den gleichen Flugzeugtypen. Allein in der ersten Nacht fallen mehr Bomben auf Bagdad als auf Dresden im ganzen Zweiten Weltkrieg. Am 22. Tag legen sie die dritte Brücke über

Reise durch Bolivien

Das Malerinnen-Team Ulla Horky und Franziska Becker hat die Reise überlebt. Wir werden in den Bauch – oder in die Gebärmutter – Boliviens geführt. Wir erleben ein Höhlen-„Höpperli“ (Originalzitat Max, übersetzt: „Quickie“) seitens der uns begleitenden Köchin und des Fahrers (immerhin ein Ehepaar).

Männer am Herd: War ich gut?

Männer verführen heutzutage weniger im Bett und mehr in der Küche, glaubt Eva Kohlrusch. Am liebsten verführen sie öffentlich und gut bezahlt, wie die Riege der TV-Köche.

Frauenkörper - neu gesehen

Mit konkretem Wissen und Bildern der potenten Frau lässt sich Sexualität anders erleben. Warum aber kommt die klitorale Wahrheit nicht in der medialen Bericht­erstattung vor und geht nicht ins Allgemeinwissen ein?

Die Wildpinkler

Die Stadt Amsterdam veranstaltete gleich eine ganze Fach-Konferenz in Sachen Wildpinkler und der Frage: Wie Können Männer davon abgehalten werden, alles vollzupissen? Und EMMA-Reporterin Cornelia Filter ist dem Wildpinkler und IHM bis in die Antike hinterhergeschlichen.

Margot Käßmann über Luther & die Frauen

Luther und die Frauen? Ein schwieriges Kapitel. Ex-Bischöfin und Luther-Botschafterin Margot Käßmann wirft einen kritischen Blick auf den Reformator und sein Verhältnis zum weiblichen Geschlecht - und sie erinnert an die ReformatorINNEN.
Mehr zum Thema