Männerbild

Anzeige

Artikel zum Thema

Die Jungs in der Krise

Der Underdog wurde früher zumindest als gebrochener Held gefeiert (wie „Rocky“, gespielt von Sylvester Stallone). Heute hat er einen ziemlich schlechten Ruf und gilt als „toxisch“. Das macht ihn ziemlich wütend: auf Frauen, Minderheiten und Wokeness. Hat er mit manchem, was er beklagt, womöglich Recht?

Raser im Verkehr: Mann am Steuer

Warum klappt es mit der Verkehrswende nicht? Weil nicht nur beim Verkehr Männer das Sagen haben, sondern auch in der Politik, in der Autoindustrie, in der Autolobby. Wie das Patriarchat die Verkehrswende blockiert, erklärt der Männerforscher Boris von Heesen („Was Männer kosten“).

Inauguration: It’s a Men’s World

Gleich in den ersten Stunden seiner Präsidentschaft macht Donald Trump alles klar. Nicht nur America first und die Weltordnung, sondern auch: Männer zuerst.

Gegen Männergewalt

Laut „BKA stieg die Zahl der angezeigten Fälle 2022 um über neun Prozent auf fast 157.000 Opfer. Ein sehr effizientes Mittel gegen die sogenannte „Partnerschaftsgewalt“: die Arbeit mit den Tätern. Andrea Crombach und Jochen Hunold-Berle erzähhlen, wie sie Männer dazu bekommen, nicht mehr zuzuschlagen.

„Irregeleitete Männlichkeit“

Deutschland hat ein Problem mit Spielsucht. Besonders betroffen: Minderjährige Jungen. Eine neue Studie der DAK belegt, dass 72,5 Prozent der Jugendlichen regelmäßig zocken. Der Kriminologe Christian Pfeiffer sieht Jungs und junge Männer wegen ihrer Spielsucht in einer tiefen Krise - und als Gefahr für Frauen.

Golden Globe für Jane Campion

"The Power of the Dog" wurde als bester Film, Jane Campion für die beste Regie ausgezeichnet. Wieder einmal geht es um die verheerenden Folgen toxischer Männlichkeit.
Mehr zum Thema