Menschenrechte

Anzeige

Artikel zum Thema

„Die ‚Freiwilligkeit‘ ist eine Chimäre!“

Sozialethikerin Elke Mack und Verfassungsrechtler Ulrich Rommelfanger stellen der deutschen Prostitutionspolitik ein vernichtendes Zeugnis aus. Nach ihrer erschütternden Untersuchung über die Lage von Prostituierten in Deutschland empfehlen sie dringlich das „Nordische Modell“, also die Freierbestrafung plus Ausstiegshilfen.

Prostitutionsgesetz: verfassungswidrig!

Ein Verfassungsrechtler und eine Sozialethikerin weisen in einer Untersuchung nach: Der deutsche Staat nimmt die psychischen wie körperlichen Schäden an Hunderttausenden Prostituierten billigend in Kauf. Er kommt seiner Schutzpflicht nicht nach und verletzt internationale Abkommen. Folgt jetzt eine Verfassungsklage?

„Vive les femmes iraniennes!“

Der diesjährige Prix Simone de Beauvoir geht an die iranischen Frauen. „Die Revolte der Frauen ist zum Kampf einer ganzen Generation für die Freiheit geworden. Wir wünschen uns von ganzem Herzen, dass diese Bewegung den Sieg davonträgt“, erklärt die zehnköpfige Jury, der auch Alice Schwarzer angehört.

Schwarzer meets Ayaan Hirsi Ali

... und hält bei der Verleihung des "Schirrmacher-Preises" eine Lobrede auf sie. Auf diese mutige Frau, die im Kampf gegen den sexistischen Islamismus ihr Leben riskiert.

Nasrin Sotoudeh zur Lage in Iran

Die Menschenrechtsanwältin verteidigt Iranerinnen, die von der Sittenpolizei festgenommen wurden, weil sie ihr Kopftuch abgelegt haben. 2019 wurde sie zu 38 Jahren Gefängnis und 148 Peitschenhieben verurteilt. Aktuell hat sie aus gesundheitlichen Gründen Hafturlaub. Mutig meldet sie sich zur aktuellen Lage zu Wort.

Unsere Freunde in Katar

Vor dem Krieg kündigte die neue Bundesregierung eine „feministische Außenpolitik“ an. Davon ist nicht viel übriggeblieben. Heute paktiert sie mit islamistischen Diktaturen. Die Ethnologin und Islamwissenschaftlerin Susanne Schröter fragt: Warum lernt Deutschland nicht aus seinen Fehlern?
Mehr zum Thema