Naturwissenschaftlerin

Anzeige

Artikel zum Thema

Jessica Wade: Ihre Waffe? Wikipedia!

Wikipedia ist ein Männerverein. Es sind zu 80 Prozent Männer, die als „Freiwillige“ Artikel auf der Online-Enzyklopädie verfassen. Natürlich mit ihrer Sicht auf die Dinge. Dementsprechend viele Biografien von Männern finden sich auf der Plattform. Die britische Quantenphysikerin Jessica Wade will das ändern.

Il n'y a que deux sexes!

Viele Geschlechter? Das ist Unfug!

Warum es nur zwei Geschlechter gibt – aber innerhalb der biologischen Geschlechter eine breite kulturelle und hormonelle Spanne. Ein Gespräch mit der Biologin und Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard über die Transideologie, ihre naiven Erfüllungsgehilfen und warum sie das geplante Selbstbestimmungsgesetz für „Wahnsinn“ hält.

Magdalena & die Vögel

Magdalena Heinroth war Deutschlands erste Verhaltensforscherin – Jahrzehnte vor Konrad Lorenz. 1904 gründete sie mit ihrem Mann Oscar in Berlin eine skurrile Vogel-WG. Magdalena und Oscar Heinroth teilten ihr Leben mit Enten, Eulen und Eichelhähern. Dass sie die Vögel als Persönlichkeiten betrachteten, war ein Novum.

Viola Priesemann: Die Corona-Jägerin

Die bundesweite Inzidenz könnte schon in einem Monat bei unter 50 liegen, sagt Viola Priesemann. Die Göttinger Physikerin ist den Infektionsketten von Corona auf der Spur und berät Bund und Länder. Und schon jetzt ist die Mutter einer kleinen Tochter Kanzler-Beraterin.

Ihr Job: Die Eisbären retten!

Sybille Klenzendorfs Job ist ganz schön cool. Die Eisbärenforscherin soll das größte Landraubtier der Welt vor dem Aussterben bewahren. Dafür jagt sie durchs Packeis, reist allein unter Männern durch die Tundra. Kein Job für eine Frau? Oh doch. Und mit Sybille sollte man sich nicht anlegen.
Mehr zum Thema