Ökologie

Anzeige

Artikel zum Thema

Die Öko-Pionierinnen

Erst jetzt kommt ans Licht, in welchem Ausmaß Frauen die Entwicklung und Verbreitung einer alternativen Landwirtschaft vorangetrieben haben. In der Geschichtsschreibung wurden sie vergessen. Selbst Namen von Pionierinnen wie Mina Hofstetter, Lilli Kolisko oder Maria Müller sind kaum bekannt. Das muss sich ändern.

Waldgipfel

Trockenheit, Hitze, zu hohe Stickstoffeinträge: Der aktuelle Waldgipfel zeigt, dass es dem deutschen Wald so schlecht geht wie lange nicht. Es muss also dringend was getan werden. EMMA hat mit Försterinnen, Waldforscherinnen und Umweltaktivistinnen gesprochen. Wie wollen sie ihn retten?

Fukushima: Wie ist die Lage im Jahr 2021?

2011 ist es passiert, die Nuklearkatastrophe von Fukushima. Seitdem kämpfen Frauen für mehr atomare Sicherheit. Vor allem wegen ihrer Kinder. In Fukushima haben sie die Sache selber in die Hand genommen – gegen die Männer an der Macht. In ihrem Kampf geht es auch um Gleichberechtigung.

Sag mir, wo die Blumen sind ...

Das Artensterben ist in vollem Gange. Schuld ist die moderne Landwirtschaft. Dabei war sie es, die einst die Blumen nach Europa gebracht hat. Wie es dazu kommen konnte und warum eine andere Landwirtschaft unsere bedrohte Artenvielfalt retten könnte, berichtet die Agrarexpertin Tanja Busse.

In Österreich: Die Bionierinnen

Österreich gilt als das Vorzeigeland in Sachen Agrarwende. Das Land zählt viele Biobauernhöfe – und Bäuerinnen als Chefinnen. Warum ist das so? Allmählich wird es zur Normalität, dass auch eine Frau einen Hof erbt. Und Familienbetriebe rücken wieder ins Zentrum der Agrarpolitik. Wer steckt dahinter?

Öko-Thriller im TV: Die Spur

Der Ökothriller von Agnieszka Holland läuft jetzt im Kino: Begehren in dem polnischen Dorf tatsächlich Hirsche, Wölfe und Füchse gegen brutale Männer auf?
Mehr zum Thema