Parteipolitik

Anzeige

Artikel zum Thema

Was steht im Wahl-Programm 2021?

An diesem Wochenende muss frau sich entscheiden. Bloß für wen? Frauenpolitisch hat sich noch keine/r der KandidatInnen hervorgetan. EMMA hat die Parteiprogramme aus Frauensicht abgeklopft. Was tun sie gegen Femizide? Gegen den Gender-Pay-Gap? Gegen Altersarmut? Hier alle Parteiprogramme im großen Wahlcheck!

Die Kandidatin und der Feminismus

43 Prozent aller EMMA-Leserinnen wollen die Grünen wählen. Sie hätten dann aber vorher nochmal ein paar Fragen an Annalena Baerbock.

Helvetia siegt!

Mir ihrer Initiative „Helvetia ruft!“ haben die Schweizerinnen einen Riesenerfolg erzielt: 42 Prozent Frauen im Parlament.

Von Flintenweibern und Flintenkerlen

Früher war es im Loch Ness, das Ungeheuer. Da tauchte es regelmäßig in der sogenannten Gurkenzeit aus der Tiefe des schottischen Sees auf und sorgte für Schlagzeilen in der schlagzeilenarmen Sommerzeit. Seit dem letzten Sommer haust es, zumindest laut bundesdeutscher Medien, in der Kaserne und heißt nun: das Flintenweib.

Editorial von Alice Schwarzer: Der Merkel-Effekt

Es ist ein Anblick, bei dem jeder Feministin warm ums Herz werden muss. Da steht sie, die neue Parteivorsitzende, und strahlt. Gewählt mit der (einst sozialistischen) Traumquote von 96 Prozent und umringt von den (plötzlich feministischen) Parteimännern. Jeder will der Erste sein, der der Siegerin gratuliert.

Pascha des Monats: Christian Lindner, FDP-Chef

Der Justizminister will sexistische Werbung verbieten. Zwar liegt noch kein Gesetzesentwurf vor, aber einer protestierte schon mal: FDP-Chef Christian Lindner. „Heiko Maas geht den nächsten Schritt zum Nannystaat, der den Bürgern nichts zutraut und Verbraucher für unmündig hält“, erklärte der 38-Jährige vollmundig.
Mehr zum Thema