Pionierinnen (Wissenschaftlerinnen)

Anzeige

Artikel zum Thema

Pasadena: Die Multitaskerin

Christine Corbett Moran erforscht nicht nur das Universm für das renommierte "California Institute of Technology". Sie setzt Technik aktiv gegen die Diskriminierung von Frauen ein. Und sie fördert Wissenschaftlerinnen, die wie sie eine Karriere in den Naturwissenschaften anstreben. Wie macht die Physikerin das?

Umeå: Die Erfinderinnen

Ambra Trotto und Emma Ewadotter sind Vordenkerin der digitalen Zukunft: Von 3D-Druck über Wearables bis hin zu smartem Wohnen. In Schweden betreiben sie innovative Forschung, die ziemlich nah an den Bedürfnissen der Anwender ist. Wer möchte sich nicht sein Haus einfach so ausdrucken?

Nairobi: Die Rebellin

Martha Chumo kennt die Realität von Mädchen in Kenia. Umso beeindruckender ist der Mut der jungen Hackerin, die schon mit 18 Jahren gegen alle Widerstände ihre eigene Programmierschule gegründet hat und heute auf der ganzen Welt studiert und arbeitet. Was treibt die erklärte Feministin an?

Am Anfang war Ada

Ihre Vision einer intelligenten Rechenmaschine ist heute Realität. Und Ada ist Inspiration und Vorbild. Vor allem für Frauen! Denn Ada ist nicht die einzige Pionierin. Heimcomputer, Benutzeroberfläche, Programmiersprachen – der Erfindergeist so vieler Frauen ist heute vergessen.

Wer wird die erste deutsche Frau im All?

Die sechs Finalistinnen stehen fest. Aber nur eine wird die erste Deutsche im All. In EMMA erzählt Claudia Kessler, Initiatorin von „Die Astronautin“, was die Kanditatinnen erwartet. Und warum Deutschland erst 2020 die erste Astronautin ins All schicken wird. Die Russen und die Amerikaner waren da etwas schneller ...

Pionierinnen in der Arktis

Sie blieb nicht im Eis stecken wie jüngst die 74 AbenteurerInnen. Josephine Diebitsch Peary ging schon vor 123 Jahren in die Arktis, um zu forschen. Sie ging zusammen mit ihrem Mann, dem Polarforscher, und bekam dort sogar ihre Tochter Marie. Und sie kümmerte sich besonders um die Frauen im ewigen Eis.
Mehr zum Thema