Presse

Anzeige

Artikel zum Thema

"Die haben mich gehetzt wie ein Tier!"

Es ist ein Fall, wie er im Buche steht: Die Schauspielerin Monika Lundi zeigt ihren Kollegen Burkhard Driest wegen Vergewaltigung an. Das Gerichtsverfahren wird zum Schauprozess. Gegen Lundi.

Pascha: BENNO

BENNO nervt. Auf Kosten von EMMA versucht das dumpfe Mackerblatt, sich zu profilieren. Mit Steinzeit-Thesen will das obskure Männermagazin Emotionen schüren. Stil: Männer seien schwach, unterbezahlt und dürften nie ausreden. Ha! Ganz zu schweigen von dem unerhörten Aufruf gegen EMMA-Herausgeberin Schwarzer. Das tönt ja

Das Urteil und seine Folgen

26. Juli, 12 Uhr 45. Einer der wenigen heißen Tage, selbst in Hamburg. Gerade hat Vorsitzender Engelschall "im Namen des Volkes" das letzte Wort des 17 Schreibmaschinenseiten umfassenden Urteils verkündet. "Hochachtung vor dem Mut und dem Engagement der Klägerinnen" habe er, und darum tue es

Angebliche EU-Sprache ist eine Zeitungsente

Eine Empfehlung des Europarats zum Thema „Kampf gegen sexistische Stereotype in den Medien“ löste ein fast hysterisches Medienecho aus. Eine typische Schlagzeile lautete „Europarat dreht völlig durch. Vater und Mutter sollen weggegendert und durch Elter1 und Elter2 ersetzt werden". Luise F. Pusch über die Debatte.

Apropos: Sexistische Werbung

Werbung und Medien beeinflussen sich gegenseitig - und treiben es immer toller. Über den Kampf von Feministinnen gegen erniedrigende Frauenbilder: vom Stern-Prozess 1978 bis zum geplanten Gesetz gegen sexistische Werbung 2016.

Periel Aschenbrand: Das neue Guerilla-Girl

EMMA Januar/Februar 2007 Die Journalisten staunen nicht schlecht, das Hard-Core-Feminismus so plakativ und nackt zugleich sein kann; eine Mischung aus Barbara Kruger und Peaches, sozusagen. Auf die Idee mit dem Body as Bildboard (Körper als Werbetafel) war Periel Aschenbrand, 30, durch die „doofen sexistischen
Mehr zum Thema