Protest

Anzeige

Artikel zum Thema

Proteste: Ankleben - na und?

Die „Letzte Generation“ hat angekündigt, peu à peu "ganz Berlin lahmzulegen". Was soll die Aufregung - ausgerechnet bei den Grünen?, fragt Alice Schwarzer. Die 68er-Militanten und ihre Erben hatten zu ganz anderen, zu gewalttätigen Protestformen gegriffen. Dagegen ist das Ankleben sympathisch friedlich.

Humboldt-Uni cancelt Vortrag

Weil Queer-Aktivisten gegen den Vortrag einer Biologin zum Thema Zweigeschlechtlichkeit Proteste ankündigen, knickt die Uni ein. Wie kann das sein? Auf dem Kölner Dyke March werden Lesben von Queer-Aktivisten angegriffen, weil sie auf ihren Plakaten erklären, das Lesben Frauen sind.

R. Kelly: Schuldig in allen Punkten!

"Schuldig in allen Anklagepunkten!" - neun Mal hintereinander sagten das die Geschworenen. Das Urteil bedeutet auch einen Sieg der #MeToo-Bewegung – und eine längst fällige Anklage gegen die Musikbranche, die den Sänger jahrzehntelang deckte. Dem Sänger droht nun lebenslange Haft.

Über Krieg & Kompromiss

Auf beiden Seiten sterben Zehntausende. Städte werden dem Erdboden gleichgemacht. Wie lange noch? Wann endlich wird geredet statt geschossen? Wie tapfer die kleine Ukraine auch sein mag, letztendlich kann sie Russland nicht besiegen. Und die Nato kann nicht eingreifen, denn das hieße: Weltkrieg.

Esther Muinjangue: Die Herero

Der Völkermord an ihren Vorfahren liegt 100 Jahre zurück. Vergessen kann sie ihn nicht. Die 58 Jahre alte Muinjangue ist selbst eine Herero, ihr Großvater war ein „Produkt“ deutscher Soldaten. Wie kaum eine andere kämpft die Frauenrechtlerin aus Namibia dafür, dass Deutschland endlich Reparationen zahlt

Naomi Wadler: Stimme der Mädchen

Mehr zum Thema