Roman

Anzeige

Artikel zum Thema

Stuckrad-Barre: Die beste Freundin

Der sogenannte Roman „Noch wach?“ von Benjamin von Stuckrad-Barre ist in allen Schlagzeilen. Nur sein zentrales Thema wird kaum erwähnt, meint Alice Schwarzer. Es geht um Sex, der unter diesen Umständen gar nicht „einvernehmlich“ sein kann. Und um eine große Hassliebe.

Und die Opfer von Frauenmörder Honka?

Die einfühlsame Nachsicht von Medien und Justiz mit dem sadistischen Frauenmörder war schon 1976 ein Skandal, erinnert sich Alice Schwarzer. Jetzt geht es weiter. Auf der Berlinale posierte Fatih Akin für seinen Honka-Film auf dem roten Teppich. Und auch Schriftsteller Strunk hatte eine Faszination für seinen Romanhelden.

Liebe Elfriede!

Alice Schwarzer gratuliert Elfriede Jelinek zum 70. Geburtstag. Und sie erinnert sich an frühere Begegnungen, vor allem an ein Gespräch von 1989. Darin redet Jelinek sehr offen über sich, ihr Werk und die Welt. „Ich bin eine Frau mit männlicher Anmaßung“, sagt sie. „Mein Problem ist, dass ich so weiblich bin.“

Irmtraud Morgner: Die Trobadora

In den 70er Jahren, in denen die rebellisch werdenden Frauen nach Vorbildern suchten und die herrschenden Männer in Ost wie West unruhig wurden, erschien ihr "Roman in dreizehn Büchern und sieben Intermezzos" mit dem vielversprechenden Titel: "Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz de Diaz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura".

Game of Thrones: What a Beast!

Game of Thrones in aller Munde: RTL II zeigt ab Januar die 4. Staffel. Die Fünfte erscheint in den USA. Und der Schöpfer der Buchvorlage legt einen neuen Band vor. Mit dem sind die Fans aber gar nicht zufrieden. Karen Duve ist das egal. Sie ist und bleibt Fanin der Serie, und zwar aus einem ganz bestimmten Grund ...

Julia Franck: Julia Franck und das Leben

Auf der Buchmesse räumte sie den begehrten "Deutschen Buchpreis" (25.000 €) für ihre "Mittagsfrau" ab. Anke Dürr sprach mit der Schriftstellerin. Eine Mutter verlässt ihr Kind. Sie setzt den siebenjährigen Jungen auf eine Bank am Bahnhof und sagt ihm, er solle warten, sie gehe die Fahrkarten kaufen. Sie kehrt
Mehr zum Thema