Schülerinnen

Anzeige

Artikel zum Thema

Klassenzimmer: Arme Mädchen

In den vergangenen Jahren war viel von den "armen Jungen" die Rede, die von den Lehrerinnen vernachlässigt würden. Eine Realschullehrerin sagt: Es ist umgekehrt. Die Jungen werden nicht von den Lehrerinnen vernachlässigt, sondern „ziehen sehr viel Zeit und Energie ab. Und die Mädchen fallen im Unterricht unter den Tisch."

Afghanistan: Sie wagen den Widerstand

Tag für Tag erreichen uns die Horrormeldungen aus Afghanistan – wo Amerika & Co. doch vorgeblich einrückten, um den Frauen zu helfen. Auf Shamsia Husseini und ihre Schwester Atifa wurde auf dem Weg zur Schule ein Anschlag verübt, von den Taliban. Doch die Mädchen lassen sich nicht entmutigen.

Das Dossier: Kein Kopftuch in der Schule!

"Kein Kopftuch an der Schule!" forderte EMMA bereits 2009, weder für Schülerinnen, noch für Lehrerinnen. Diese Forderung wird täglich dringlicher. Denn das Problem hat sich verschärft. Es informieren und analysieren u.a: Alice Schwarzer, Elisabeth Badinter, Lale Akgün, Necla Kelek und Seyran Ates.

Prix Simone de Beauvoir: Ehre & Tränen für Malala

„Malala ist gefallen – aber Pakistan und die Welt sind aufgestanden.“ Der Mann, der das in dem überfüllten Festsaal im Herzen von St. Germain sagt, ist Ziauddin Yousafzai, der Vater der 14-jährigen Pakistanerin, die durch das heimtückische und beinahe tödliche Attentat auf sie zum Symbol des Widerstands wurde.

UNO-Rede: "Ich bin dieselbe Malala"

„Lasst uns zu Büchern und Stiften greifen, das sind unsere mächtigsten Waffen. Die Extremisten fürchten sich – immer noch – vor Büchern und Stiften. Bildung macht ihnen Angst. Und sie fürchten sich vor Frauen.“ Es war eine bewegende Rede, die Malala Yousafzai am Freitag – an ihrem 16. Geburtstag - vor der UNO hielt.

Keine Befreiung vom Unterricht

Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ist ein Schritt in die richtige Richtung – aber eben nur ein Schritt. Nein, eine elfjährige Schülerin aus einer muslimischen Familie darf nicht dem Schwimmunterricht fernbleiben, urteilten die fünf Richter. Und, nein, der zwölfjährige Schüler, dessen Eltern den
Mehr zum Thema