Sexualerziehung

Anzeige

Artikel zum Thema

Menstruation: Risiko & Nebenwirkung

Kürzlich hat der "Tag für Menstruationshygiene" stattgefunden. Das klingt kompliziert, aber es geht um viel. Denn Menstruations-Mythen halten sich hartnäckig.Das klingt kompliziert, aber es geht um viel. Denn die Mythen, die sich um die Tage ranken, die halten sich hartnäckig. EMMA-Redakteurin Alexandra Eul über die Risiken und Nebenwirkungen der Periode.

Warum hat uns das niemand erklärt?

Eine junge Schwedin fordert bessere Aufklärung.

Kinderfreunde – es geht weiter

Prof. Kentler war in den 70er/80er Jahren eine zentrale Figur in der Art von Reformpädagogik, die die Machtverhältnisse zwischen den Beteiligten lässig ignorierte. Geht es jetzt wieder los? Pädagogin Tuider bewundert Pädagoge Kentler. Dabei müsste die Professorin längst wissen, was dieser Mann angerichtet hat.

Die Klitoris

Sie ist zehn Zentimeter groß und das körperliche Zentrum der weiblichen Lust. Aber: 83 Prozent der 15-jährigen Mädchen wissen gar nicht, welche Funktion sie hat. Die Klitoris ist das Pendant zum Penis. Sie hat 8.000 Nerven (die Vagina: quasi Null). Jetzt kann Frau sie nicht nur für den Sexualkundeunterricht in 3D ausdrucken.

Die Karriere des Helmut Kentler

Worüber EMMA erstmals 1993 berichtete, das bestätigt 2016 das „Göttinger Institut für Demokratieforschung“: Helmut Kentler war eine zentrale Figur in dem Netzwerk pseudofortschrittlicher Pädagogen und Bildungspolitiker, die den sexuellen Missbrauch von Kindern propagierten oder sogar betrieben.

Männerpreis: Mario Kaiser "Die Freiheit der anderen"

Ortstermin: In Limburg steht ein türkischer Vater wegen des geplanten Mordes an seiner Tochter vor Gericht. An dem Tag, an dem es um Leben und Tod geht, hebt sie die Arme, als wolle sie sich ergeben. Sie tritt durch den Metalldetektor und lässt sich nach Waffen durchsuchen, an ihrem Körper, unter ihrem Kopftuch. Sie
Mehr zum Thema