Sprachwissenschaft

Anzeige

Artikel zum Thema

Luise Pusch: Die Frauensprachlerin

Sie ist eine Pionierin: als Sprachwissenschaftlerin, als Feministin, als Homosexuelle. Ihr Buch „Deutsch als Männersprache“ ist mit 140.000 Exemplaren das bestverkaufte sprachwissenschaftliche Werk der Nachkriegsgeschichte. Luise Pusch hat früh vielen Mut gemacht. Jetzt hat sie ihre Autobiografie geschrieben.

Frauenstimmen: Wir piepsen wieder

Vor ein paar Jahren stellten Sprachforscher fest: Die Stimmen der Frauen sind tiefer geworden, gleichen sich denen der Männer an. Und die Männer brummen weniger. Nun der neueste Trend: Die Stimmen der Frauen werden höher, viele Frauen piepsen wieder. Was wollen sie uns damit sagen?, fragt sich Ines Geipel.

Sprache und Menschen

Alice Schwarzer plädiert für das große Binnen-I. Denn Sternchen und Unterstrich stehen für die Aufsplitterung der des Menschen in x Geschlechtervarianten. Feministinnen wollten aber nicht statt zwei Geschlechter-Schubladen ganz viele. Sondern, dass Frauen und Männer ganz einfach Menschen sein dürfen.

BGH: Frauen sind mitgemeint!

Marlies Krämer (Foto) hat ihre Klage für die weibliche Form in Sparkassen-Formularen verloren. Aber die 80-jährige Sulzbacherin gibt sich keineswegs geschlagen. Krämer, die schon das Gendern der deutschen Pässe und geschlechtergerechte Wetternamen erkämpft hat, will weitermachen: bis zum Bundesverfassungsgericht.

Vornamen: Der Trend geht zum Androgynen

Eine Sprachwissenschaftlerin entdeckte in den neuen deutschen Vornamen immer mehr weich klingende Männernamen und geschlechtsneutrale Namen: für Sie und für Ihn. Horst und Helga haben nicht so viel miteinander zu tun wie Luca und Leonie. Und das liegt nicht etwa daran, dass sich Horst und Helga, die mittlerweile im

Die Macht der Sprache

Was so abgeht in einem Leipziger Hörsaal, wenn die Dozentin fragt, warum 46 Studentinnen lieber Studenten sein wollen.
Mehr zum Thema