Ukraine

Anzeige

Artikel zum Thema

"Russland hat den Krieg gewonnen"

… aber warum macht es dann trotzdem weiter? Der französische Historiker Emmanuel Todd, gerade aus Moskau zurück, erklärt die Strategie.

80 Jahre Kriegsende: Deutsche in Moskau

Die Russen waren in Deutschland von den 80-Jahr-Feiern ausgeschlossen. Zwei deutsche EU-Abgeordnete fuhren darum nach Moskau.

Wehrdienst: Sie wollen nicht!

Für Deutschlands „Kriegstüchtigkeit“ braucht es nicht nur Waffen, sondern vor allem Männer, die kämpfen. Aber die haben darauf gar keinen Bock. Zwei von drei Männern wären „nicht bereit, Deutschland mit der Waffe in der Hand zu verteidigen“. Bei den Anhängern der kriegsbegeisterten Grünen ist es übrigens nur jeder zehnte.

Gabriele Krone-Schmalz: Die Doku

Sie war eine hochgeschätzte Moskau/ARD-Korrespondentin in der Ära Gorbatschow und hätte gerade heute viel zu sagen. Warum wir Gabriele Krone-Schmalz in den Medien nicht mehr hören, zeigt jetzt ein Dokumentarfilm von Ralf Eger.

Ukraine-Krieg: Frühe Erkenntnis

Vor knapp drei Jahren haben 28 deutsche Intellektuelle einen Offenen Brief an Kanzler Scholz geschrieben und vor einer Eskalation des Ukraine-Kriegs und noch mehr Toten gewarnt. Inzwischen sind es über eine Million Tote.

Ukraine-Krieg: Endlich Frieden!

Alice Schwarzer erklärt im Interview mit der Berliner Zeitung, warum es eine Schande ist, dass die Friedensverhandlungen nicht von Europa ausgingen und die Politik von Baerbock das Gegenteil von feministisch war. Und sie prophezeit für 2029 das Ende der Brandmauer.
Mehr zum Thema