Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Anzeige

Artikel zum Thema

Lockdown: Isolierte Mütter

In den nächsten Wochen wird sich zeigen, wie hart Deutschland von der zweiten Welle getroffen wird. Viele Mütter hat diese Welle längst überrollt. Sie sind isolierter denn je, sind wieder so für Haushalt und Kinder zuständig wie zuletzt in den 50er Jahren. Und so manche hat bereits ihren Job verloren.

Du fühlst dich verantwortlich

Auch die Minderheit der fast partnerschaftlichen Ehen mischt die Karten neu in Corona-Zeiten. Warum fühlt SIE sich immer verantwortlich – und ER nicht? Sabine Rennefanz über ihren Alltag im Lockdown.

Corona: Paare in der Krise

Corona katapultiert Paare zurück in die 50er-Jahre. Längst überkommen geglaubte Verhaltensmuster leben auf. Selbst in vermeintlich gleichberechtigten Beziehungen. Die Ausnahmesituation zeigt, wie es in Deutschland wirklich um die Gleichberechtigung der Geschlechter bestellt ist. Drei Frauen erzählen.

Home Office: Schreiende Mütter

Sabine Rennefanz hat zwei kleine Kinder und einen netten Mann. Aber der hat gerade Wichtigeres zu tun. Und sie? Ist kurz vor dem Nervenzusammenbruch. Was tun? Die Journalistin hofft auf eine Lösung. Wird es klappen? Dies ist die Folge 1 eines modernene Familienlebens in Berlin zu Corona-Zeiten.

Corona und die Männer

In Italien dürfen die Ragazzi jetzt bei Pornhub 6.830.000 Pornos gratis gucken. In der Schweiz appelliert eine Ärztin, Väter vom Beruf freizustellen. Und dann? Was tut der echte Mann? Pornos gucken oder Kinder betreuen? Leserinnen und Leser, schreibt uns! Teilt mit EMMA eure Erfahrungen. Im Guten, wie im Schlechten. Wir berichten.

Ursula von der Leyen: "Ich passe in keine Schublade"

"An mir entzündet sich die Frage: Darf eine Frau mit vielen Kindern erfolgreich im Beruf sein?" sagte Ursula von der Leyen 2006 im Interview mit Alice Schwarzer. Als CDU-Familienministerin war sie die irritierendste Rollenbrecherin im Kabinett - und schrieb mit Elterngeld und Vätermonaten Frauengeschichte. Ein Interview-Auszug.
Mehr zum Thema