Verhaltensforschung

Anzeige

Artikel zum Thema

Magdalena & die Vögel

Magdalena Heinroth war Deutschlands erste Verhaltensforscherin – Jahrzehnte vor Konrad Lorenz. 1904 gründete sie mit ihrem Mann Oscar in Berlin eine skurrile Vogel-WG. Magdalena und Oscar Heinroth teilten ihr Leben mit Enten, Eulen und Eichelhähern. Dass sie die Vögel als Persönlichkeiten betrachteten, war ein Novum.

Matriarchat: They make love, not war

Was die Menschen nicht schaffen, gelingt den Bonobos - der Tiergattung, die der Menschengattung so nahe ist wie keine andere: Ihr Erbgut ist zu 99,4 Prozent identisch mit unserem. Im zentralafrikanischen Regenwald, in einem schwer zugänglichen Gebiet – einer Insel gleich von drei Flüssen umschlossen – lebt ein

Netter Sexismus?

Warum haben Frauen so kleine Hände? Damit sie besser in den Ecken putzen können! Über solche Witze lachen nicht nur Männer, sondern kichern auch Frauen. Warum? Die Sozialpsychologin Julia Becker, 32, wollte es genau wissen. An der Philipps-Universität in Marburg führte die Wissenschaftlerin einige Studien durch

Ist Mitgefühl erlernbar?

Öffne dein Herz – empfiehlt die Psychologin Tania Singer. Sie macht am Max-Planck-Institut ein Mitgefühls-Training mit 200 Menschen. Mitgefühl ist erlernbar! Davon ist Singer überzeugt. Und die Historikerin Frevert erinnert in der aktuellen EMMA daran, wie unterschiedlich die Motive für Mitleid sein können.

Haben Tiere Gefühle?

Aber ja! Das weiß Alice Schwarzer aus eigener Erfahrung mit ihren Katzen. Und aus der Lektüre der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Dein Tier spiegelt dich...

... und lebt deine Probleme aus, liebes Frauchen und liebes Herrchen. Achtung: entlarvend!
Mehr zum Thema