Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Online
06.03.2016
Amanda (Foto) war 15, als sie Selbstmord beging. Grund: Mobbing, on- wie offline. Die "Bewegung gegen Hassrede" will solche Fälle in Zukunft verhindern. Denn der Frauenhass eskaliert, das sagen nicht nur die Vereinten Nationen. Und es ist schon länger bekannt. Bloß: Wirklich passiert ist bisher nicht viel.
AliceSchwarzer.de
11.02.2016
... antwortete Alice Schwarzer im "Spiegel"-Streitgespräch auf Anne Wizoreks Postulat: "Ich will nicht deine Erbin sein!" Dieses "Spiegel"-Gespräch war kein Gegeneinander. Es war auch kein Miteinander. Es war eher ein Nebeneinander. Die Welt des Feminismus ist weit.
AliceSchwarzer.de
20.01.2016
"A new dimension - Cologne attacks: This is sexual terrorism directed towards women” So titelt die New York Times ihren Artikel über die Horror-Nacht in Köln - und sprach mit Alice Schwarzer darüber, wie es dazu kommen konnte.
Emma Magazin
15.12.2015
Welten liegen zwischen Kanzlerin Merkel 2015 und Kanzlerin Merkel 2018. Genauer gesagt, eine "Flüchtlingskrise". Alice Schwarzer zieht Bilanz: vom absurden Start 2005 bis hin zur schwersten Krise. Für die jungen Frauen ist die Kanzlerin ein Vorbild, international ein Idol. Warum hat Merkel es in Deutschland so schwer?
Emma Magazin
01.11.2015
Die Uno veröffentlichte einen kritischen Report über Cyber-Gewalt - und musste ihn sofort wieder zurückziehen. Warum?
Emma Magazin
02.10.2015
Hier die berufstätigen DDR-Frauen, die deswegen nicht als "Rabenmütter" galten - da feministische, kämpferische BRD-Frauen, die keine Angst hatten vor Protest. Das Foto zeigt die Gründung des Ost-Frauenverbandes am 3.12.1989. Seither ist viel passiert. Die Frauen aus Ost und West haben voneinander gelernt.
Emma Magazin
30.07.2015
Alle Ferien wieder. Die Kanzlerin im Einheitslook mit ihrem Mann, dem Wissenschaftler. Warum Merkel eine feministische Mode-Ikone ist. Keine Staatschefin hat es in den vergangenen Jahren gewagt, so cool die Rollenerwartungen zu ignorieren, wie Angela Merkel. Findet Alice Schwarzer.
Emma Online
27.07.2015
Sie spielt nicht nur Charaktere, sie hat auch einen. In EMMA erzählt sie, warum sie schöne Frauen langweilig findet – und was das mit der DDR zu tun hat. „Die Arbeit mit einer Regisseurin ist total anders!“ sagt Haberlandt. Doch nicht nur darum ist sie „vehement“ für eine Frauenquote im Film.
Emma Online
01.07.2015
In der dritten Staffel der ARD-Serie „Charité“ (dienstags, 20.15 Uhr) spielt Nina Kunzendorf die Kinderärztin Ingeborg Rapoport (1912-2017). Ihre Doktorwürde erlangte Rapoport erst mit 102 Jahren: Die Nazis hatten sie ihr 1938 verweigert (ihre Mutter, eine Pianistin, war Jüdin). Kurz darauf musste sie in die USA fliehen.
Emma Magazin
05.06.2015
Ja, neben Welthandel, Weltklima und Weltkrisen war auch kurz von den Frauen die Rede. Vor allem von der zentralen Rolle der Frauen in Afrika. Merkel hat sich dafür stark gemacht, dass die G7-Länder mehr in Projekte und Befriedung des vielfach bedrohten Kontinents investieren.

Seiten