Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Online
12.06.2012
Am vergangenen Wochenende bot sich vor der Frankfurter Hauptwache ein ungewöhnliches Bild: 25 Türkinnen verteilten das Deutsche Grundgesetz an Passanten und Passantinnen. Hinter der Aktion steht die „Frankfurter Initiative progressiver Frauen“ (fraInfra), ein Netzwerk aus 160 Migrantinnen mit meist türkischen
AliceSchwarzer.de
04.06.2012
In den vergangenen Wochen habe ich viel über die Liebe nachgedacht. Nein, nein, nicht weil ich frisch verliebt wäre oder gar frisch verlassen. Keine Sorge, in dem Bereich ist alles in bester Ordnung. Nein, weil es im Dossier in der nächsten EMMA, die Ende Juni erscheint, um die Liebe geht. Und das ist ein verdammt
Emma Online
04.06.2012
Es war ein glasklarer Sieg. Bei allem Gerangel um mögliche Kombinationen an der Doppelspitze ist eins unbestritten: Katja Kipping erhielt auf dem Parteitag der Linken in Göttingen mit Abstand die meisten Delegiertenstimmen. 67,1 Prozent, also zwei Drittel der GenossInnen wollten die 34-jährige stellvertretende
Emma Magazin
01.04.2012
Cornelia Freitag (Foto) ist eine von Tausenden von Frauen in Deutschland, denen ein hochgefährliches PIP-Implantat eingesetzt wurde. Und sie ist eine von über hundert, die jetzt klagen: für Schmerzensgeld und gegen die Skrupellosigkeit aller Beteiligten.
Emma Magazin
01.04.2012
EMMA zeigt die Wortführer und ihre Komplizinnen. Und die Strategien, mit denen diese Männer und Frauen versuchen, das Verhältnis zwischen den Geschlechtern zu vergiften. Gendermainstreaming ist „politische Geschlechtsumwandlung“, die „Staatskrippenpläne“ der Frauenministerin haben die „Abschaffung
Emma Magazin
01.01.2012
1949 (Deutsch 1952) erscheint Simone de Beauvoirs legendärer Essay „Das andere Geschlecht“ mit dem Schlüsselsatz: „Man wird nicht als Frau geboren, man wird dazu gemacht.“ Das Buch wird erst in den 1960er Jahren breit rezipiert und zur „Bibel der Frauenbewegung“. mehr zu Simone de Beauvoir 1963 erscheint
Emma Online
01.12.2011
Sie war eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen deutscher Sprache. Und, neben Irmtraud Morgner, eine der beiden großen DDR-Autorinnen. Heute starb Christa Wolf im Alter von 82 Jahren. Ihre frühfeministische Erzählung „Nachdenken über Christa T.“ wurde zum Code für emanzipatorische Literatur in Ost wie West.
Emma Online
16.09.2011
Dass es Papst Benedikt himmelwärts zieht, ist zu verstehen. Auf Erden sind seine Aktien gerade nämlich nicht so günstig. Allein in Deutschland sind in den letzten 20 Jahren drei Millionen aus der katholischen Kriche ausgetreten. Im letzen Jahr - dem des Skandals des epidemischen Missbrauchs durch katholische
Emma Online
02.09.2011
Sie hat es wieder geschafft. Schon viermal, von 2006 bis 2009, wurde die deutsche Kanzlerin von dem amerikanischen Wirtschaftsmagazin Forbes zur mächtigsten „Frau der Welt“ gekürt. 2010 kegelte die Politiker-Gattin Michelle Obama die Politikerin von eigenen Gnaden von Platz eins auf Platz vier. Mit der
Emma Online
05.07.2011
Erstmals zeigt ein Westmuseum in der Ausstellung „Entdeckt!“ die „Rebellischen Künstlerinnen in der DDR“. Selbstverständlich hatten die Impulse der westlichen Frauenbewegung auch die Mauer durchdrungen. Gleichzeitig aber waren die Ostkünstlerinnen relativ isoliert nicht nur innerhalb des „realen

Seiten