Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Online
01.05.2020
Weil sie gegen das Fahrverbot von Frauen in Saudi-Arabien gekämpft hat, sitzt Loujain al-Hathloul (31) seit fast drei Jahren im Gefängnis. Vor zehn Tagen ist die Menschenrechtlerin in den Hungerstreik getreten. Wird der G20-Gipfel am 21. und 22. November endlich den Blick auf die gefolterten Frauenrechtlerinnen lenken?
Emma Magazin
29.04.2020
Sie ist eine von dreien in Frankreich – und Feministin. Ihr Thema: Die Parallelen zwischen Frauen- und Judenhass. Es geht um "verunsicherte Männlichkeit". Gleichzeitig ist Horvilleur eine scharfe Kritikerin der so genannten Identitätspolitik - der sie furchtlose Debatten und Vielstimmigkeit entgegensetzt.
Emma Magazin
28.04.2020
Kübra Gümüşay hat sich eines aktuellen Themas angenommen: die Gewalt der Sprache. Die orthodoxe Muslimin behandelt das Thema aus ihrer Sicht. Wie könnte es anders sein.
Emma Online
12.03.2020
Sie heißt Antilopen Gang und rappt nicht nur gegen Sexismus und Frauenhass - sie macht sogar Benefizkonzerte für Frauenhäuser. Wer ist diese Gang? Zudem bezieht das Trio immer wieder mutig Stellung gegen die Deutschrap-Szene, die sich aktuell über die #unhatewomen-Kampagne das Maul zerreißt.
Emma Magazin
27.02.2020
In Schweden ist (fast) alles besser. Das findet nicht nur EMMA-Redakteurin Annika Ross, die da gelebt hat. Dass Greta eine Schwedin ist, ist kein Zufall. "Sverige, jag älskar dig" - Schweden, ich liebe dich! Von starken Frauen, gerechten Gesetzen, glücklichen Kindern und Trollen.
Emma Online
27.02.2020
Das Bundesverfassungsgericht hat das Kopftuchverbot für eine Rechtsreferendarin für verfassungsgemäß erklärt. Leider mit der falschen Begründung. Denn wie immer geht es hier nicht um „Religionsfreiheit“, sondern um ein Symbol für eine reaktionäre Ideologie – den politischen Islam.
Emma Online
26.02.2020
Und warum spricht die Politik nach dem Attentat nur mit den reaktionären Islamverbänden? Den Opfern und den trauernden Angehörigen wird das nicht gerecht. Vor allem nicht den ermordeten Kurden, die doppelt verfolgt werden: von deutschen Rassisten und türkischen Nationalisten und Islamisten wie Erdogan.
Emma Online
21.02.2020
Elf Tote, inklusive Täter und seiner Mutter. Eine erschütterte Nation und Menschen in Angst. War der Täter von Hanau „nur“ ein Verrückter und Rassist? Er war paranoid und größenwahnsinnig, seine „Untermenschen“ waren „gewisse Volksgruppen“– wobei viele der getöteten Kurden hier geboren sind.
Emma Online
19.02.2020
Heute debattiert das Kabinett über das neue Gesetz gegen Hass im Netz. Das hat einen entscheidenden Fehler: Die am meisten angefeindete Gruppe kommt nicht vor: die Frauen. Ein "verheerendes Signal", klagt der Juristinnenbund. Wie kann es sein, dass ausgerechnet der Frauenhass nicht zur Hasskriminalität zählt?
Emma Magazin
08.02.2020
Der "Welt"-Chefredakteur ist Feminist. Bekennender. Und: Er findet Feminismus prima. "Endlich können wir Männer machen, was wir wollen", findet er. Damit meint er: Die Männer müssen nicht mehr "echte Männer" sein. Weil nicht mehr alles von ihnen abhängt. Echte PartnerInnenschaft kann eben sexy sein.

Seiten