Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

AliceSchwarzer.de
18.02.2019
Im vergangenen Jahr stiegen die antisemitisch motivierten Aggressionen um 74 % - befeuert von radikalen Linken und radikalen Muslimen. Der bekannte Intellektuelle Alain Finkielkraut wurde am Samstag von demonstrierenden Gelbwesten als "dreckiger Jude" angegriffen.
AliceSchwarzer.de
14.02.2019
Die beiden Kollegen, die Alice für den STERN interviewten, waren sehr neugierig und sehr offen. Heraus kam ein überraschendes Interview. Alice über ihre Kindheit und ihre Kämpfe, über Elvis Presley und Angela Merkel - und die Folgen vom "Kleinen Unterschied", die bis heute andauern.
AliceSchwarzer.de
04.02.2019
Eine Serie von Frauenmorden erschüttert Österreich, vier der fünf Täter kommen aus dem muslimischen Kulturkreis. Warum ist das so? Darüber hat Alice Schwarzer mit Manuela Swoboda für die "Kleine Zeitung" gesprochen.
Emma Online
01.02.2019
Ihren parteiinternen Gegnern hat sie es gezeigt. Aber wie weiter? Im Gespräch mit Alice Schwarzer im Februar hatte sie noch viele gute Absichten. Doch ob die CDU in der nächsten Regierung überhaupt noch vertreten sein wird, das wird immer fraglicher. Die ehemaligen Volksparteien wanken.
Emma Online
31.01.2019
Dieser „Tag gegen das Kopftuch“ findet am 1. Februar statt. Zeitgleich zum sogenannten „Weltkopftuchtag“. Worum geht es den so unterschiedlichen Frauen? Und was hat das ganze eigentlich mit der sogenannten „islamischen Revolution“ im Iran zu tun, die sich ebenfalls am 1. Februar zum 40 Mal jährt?
Emma Online
21.01.2019
Zehntausende Frauen gingen wieder auf die Straße. Aber die Bewegung ist zerrissen: von islamistischer Agitation & Antisemitismus. Wofür steht der Women's March inzwischen eigentlich? Zu Trumps Halbzeit scheint die Bewegung mehr als zersplittert.
Emma Online
14.01.2019
Musliminnen sollten auf Twitter unter „FreeInHijab“ erklären, warum das Kopftuch „frei“ macht. Die Aktion ging nach hinten los. Denn stattdessen meldeten sich massenhaft Musliminnen auf Twitter zu Wort, die über Unfreiheit sprachen.
LeserIn
14.01.2019
"Die Frauenverachtung des politisierten Islam schnürt mir die Luft ab!" sagt Birgit Ehrenberg. Sie versteht, warum Frauen Angst haben wie in Chemnitz. Denn auch in ihrem Leben spielt die Angst inzwischen eine Rolle, besonders wenn sie an ihre 21-jährige Tochter denkt. Das macht sie wütend.
Emma Online
10.01.2019
Rahaf ist in Sicherheit! Am Samstag ist sie am Flughafen in Toronto gelandet. Kanada hat ihr Asyl gewährt. Ein exemplarischer Fall. Rahaf ist vor der Gewalt in ihrer Familie aus Saudi-Arabien geflüchtet. Ihre Strategie wird sehr vielen Frauen, die ihr Schicksal teilen, den Weg bereiten. Denn die Welt war live dabei, als Rahaf am Flughafen in Bangkok von den Behörden gefasst und festgehalten wurde.
AliceSchwarzer.de
07.01.2019
Am 7. Februar eröffnete Alice Schwarzer das Bamberger Literaturfestival mit einer Lesung aus ihrem aktuellen Buch. Mit dem "Fränkischen Tag" sprach sie schon vorher über die mutigen Frauen ihrer "Algerischen Familie".

Seiten