Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Magazin
01.04.2010
In ihrem neuen Buch schildert die Deutsch-Türkin ihren Weg in die Freiheit - und fragt sich, warum der deutsche Rechtsstaat so wenig motiviert ist, diese zu verteidigen. Seit vierzig Jahren lebe ich jetzt in Deutschland, seit fast zwei Jahrzehnten bin ich deutsche Staatsbürgerin. Ich bin in zwei Kulturen zu Hause, in
Emma Magazin
01.04.2010
Ist die Sexualität für Frauen heute freier und befriedigender – oder gibt es neue Zwänge? EMMA analysiert die widersprüchliche Entwicklung in diesem Bereich, der so privat und so politisch zugleich ist. Die Feministin und der Sexualforscher ziehen gemeinsam Bilanz. EMMA-Redakteurin Chantal Louis testet
Emma Magazin
01.04.2010
Der Missbrauch ist keine Erfindung der katholischen Kirche - auch die "Sexuelle Revolution" hat eine fatale Rolle gespielt. Und Feministinnen reden seit über 30 Jahren gegen taube Ohren.
Emma Magazin
01.04.2010
Die nachfolgende Rede hielt Djemila Benhabib am 13. November 2009 vor dem Senat von Paris. Die Halb-Algerierin (Mutter Zypriotin) ist Tochter zweier Wissenschaftler, in Algerien aufgewachsen, mit den Eltern ins Exil nach Paris gegangen und von da aus 1993 nach Kanada. Sie plädiert für ein Burkaverbot.
Emma Online
19.03.2010
Kabul 1989: Sieben Tage nach Einmarsch der Nordallianz gingen endlich auch die Frauen auf die Straße: Sie forderten das Recht auf Bildung und Beruf. Ein Recht, das in der (nicht nur unterdrückerischen) Zeit der Sowjetbesatzung für die Afghaninnen schon einmal selbstverständ­lich war.
AliceSchwarzer.de
17.03.2010
Nein, ich habe nie abgetrieben. Und ich hätte es vermutlich auch nicht getan. Im Ernstfall. Warum nicht? Nicht aus moralischen Erwägungen. Denn so ernst so eine Entscheidung gewesen wäre, so liegen für mich doch Welten zwischen einem Fötus und dem geborenen Kind. Nein, ich hätte es aus
AliceSchwarzer.de
17.03.2010
Während ich diesen Text tippe, sitze ich am Mittelmeer - über mir blauer Himmel, vor mir ein blaues Meer. Zur selben Zeit kämpfen ein paar tausend Kilometer weiter im Iran Frauen und Männer, die sich nicht länger dem Terror im Namen Allahs beugen wollen, um ihre Freiheit und ihr Leben. So grausam und ungleich
AliceSchwarzer.de
17.03.2010
Im April/Mai war ich in Wien, wo ich eine Gastprofessur an der Kunsthochschule "Die Angewandte" hatte und die Herzl-Dozentur bei den Publizisten. Alle Vorlesungen, alle öffentlich, waren restlos überfüllt. Auffallend war, dass das überwiegend junge Publikum sich in den Diskussionen vor allem für zwei Themen
AliceSchwarzer.de
17.03.2010
Am 11. September mache ich im Rahmen des Literaturfestivals eine Veranstaltung in Berlin zu einem Thema, das mir seit genau 30 Jahren – seit ich nach der Machtübernahme von Khomeini in Teheran war – sehr am Herzen liegt: nämlich zur Politisierung des Islam und den weltweiten Folgen, von Kabul bis
AliceSchwarzer.de
17.03.2010
Ich gratuliere Bischöfin Käßmann herzlich zu der Wahl in das höchste Amt, das die Evangelische Kirche in Deutschland zu vergeben hat. Und ich gratuliere der EKD zu der Entschlossenheit, 51 Jahre nach der ersten Pfarrerin endlich nicht nur eine Frau, sondern diese Frau gewählt zu

Seiten