Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Magazin
25.04.2018
Sie hat die „Mädchen der Revolutionsstraße“ verteidigt. Jetzt ist sie selbst verhaftet worden: Die iranische Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh. Ihr Mann Reza Khandan hat die Verhaftung am Mittwoch auf Facebook öffentlich gemacht.
Emma Magazin
25.04.2018
Sie wagen es nicht nur, das Kopftuch abzulegen. Sie wagen es sogar, ihre Stimme zu erheben – und ihr Gesicht zu zeigen! Mit der Hilfe von Iranerinnen im Exil hat EMMA Kontakt aufgenommen mit Frauen in Teheran und Karadsch. Was sie zu sagen haben, ist ergreifend.
Emma Magazin
25.04.2018
Das ist Shaparak. Sie ist eine von dutzenden Iranerinnen, die im Januar 2018 öffentlich gegen den Schleierzwang protestieren. In der aktuellen Ausgabe kommen diese Frauen zu Wort. Und die, die sie unterstützen. Und wie reagiert das Regime?
Emma Online
25.04.2018
Dieser Text erschien in der Urfassung in der Januar/Februar EMMA 2018 und auf EMMAonline. Diese Fassung wurde wegen des Gerichtsurteils Mitte April an drei Stellen leicht korrigiert.
AliceSchwarzer.de
18.04.2018
Mit der "Rheinischen Post" spricht Alice Schwarzer über ihren jahrzehntelangen engen Kontakt zu einer Familie in Algerien und über die MeToo-Debatte.
AliceSchwarzer.de
18.04.2018
Für die "Tiroler Tageszeitung" sprach Alice Schwarzer mit Gerlinde Tamerl über die Begegnung mit der algerischen Journalistin Djamila, den Kampf um Frauenrechte und über echtes Begehren.
AliceSchwarzer.de
18.04.2018
Ein Gespräch in der "Kleinen Zeitung" mit Manuela Swoboda über die Lage in Algerien, die Folgen der Schwarzen Jahre und die falsche Toleranz des Westens.
Emma Online
12.04.2018
Serap Güler, CDU-Staatssekretärin für Integration in NRW, hat eine erregte Debatte über das Kopftuchverbot für muslimische Mädchen angestoßen. Dafür bekommt sie viel Zuspruch, von Ministerpräsident Armin Laschet ebenso wie von den muslimischen Frauen. Aber Ärger mit Facebook.
Emma Magazin
05.04.2018
Das fragen sich viele nach dem Mobbing einer Siebenjährigen durch muslimische Mitschüler in Berlin. Hier berichtet eine Lehrerin über ihren Alltag. In ihrer Brennpunktschule im Ruhrgebiet unterrichtet sie Jungen, für die Allah der Größte und Darwin des Teufels ist. Und die Schulleitung? Die schweigt.
AliceSchwarzer.de
23.03.2018
Weder noch. Denn beide reduzieren Menschen aus dem christlichen oder islamischen Kulturkreis auf die Religion. Dabei ist etwas anderes entscheidend. Glaube ist Privatsache, meint Alice Schwarzer. Alarmierend ist jedoch der ideologische Missbrauch von Religion, wie bei den Islamisten oder Evangelikalen.

Seiten