Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Magazin
25.04.2018
Der Tomatenwurf am 13. September 1968 von Genossin Rüger gegen den Genossen Krahl ist im kollektiven Gedächtnis. War das schon Frauenbewegung? Nein. Aber es war ihr Vorfrühling: Der Aufstand der Genossinnen gegen die Genossen.
Emma Magazin
25.04.2018
Es ist ein Wunder, dass sie überlebt hat. Und ein noch größeres Wunder, dass ihre Widerstandskraft nicht gebrochen ist. Er hatte wirklich alles versucht, sie zu erniedrigen. Und zu vernichten.
Emma Magazin
21.02.2018
Es geht um mehr als um Demokratie und neue Autobahnen. Es geht um Würde, Respekt und Trauerarbeit. – Warum die Ost-Männer so wütend sind. Und warum Ministerin Köpping (SPD) „entsetzt“ ist über das geplante Besetzung des neuen Kabinetts.
Emma Magazin
21.02.2018
„Kind dreht durch? Mauerfall. Papa trinkt? Kapitalismus. Scheidung? Reicher Wessi. Das waren die Gleichungen", klagt Hanna Hünniger, "und sie sind es bis heute.“ Die Wahlberlinerin und Leipzigerin hat über die DDR den Roman "Das Paradies" geschrieben. Heute scheint der Osten ihr oft die Hölle.
Emma Magazin
21.02.2018
Sie waren berufstätiger, selbstständiger und selbst­bewusster. Und sie hielten so gar nichts vom Feminismus – von dem sie nur das Klischee kannten. Fotos: DDR-typische Frauenbilder: Frauen im Beruf (Angelika Kampfer) und ein Modefoto (Sibylle Bergemann).
Emma Magazin
21.02.2018
Wie schade, dass die Bildungsministerin gehen wird. Alice Schwarzer hat mit ihr ein Gespräch geführt über ein fast vergessenes Thema - die DDR. Im letzten Kabinett waren drei MinisterInnen aus der ehemaligen DDR - im nächsten Kabinett wird vermutlich niemand aus dem Osten sein. Das verstärkt die Schieflage.
Emma Magazin
21.02.2018
Seit 17 Jahren lebt die Westdeutsche Annika Ross in Ostdeutschland. Inzwischen ist sie „einfach deutsch“ – aber manchmal auch immer noch „der Wessi“.
Emma Magazin
11.01.2018
Das deutsch-syrische Paar Sami & Nina macht in Berlin Aufklärung für Geflüchtete. Den Familiennachzug halten sie nicht nur für positiv. Was sagen die Gefüchteten zur Integration? Was zum Grungesetz? Und was zur Gleichberechtigung und zum Holocaust? Chantal Louis und Bettina Flitner haben sie besucht.
Emma Magazin
13.12.2017
Das Recht auf Abtreibung steht unter Beschuss. Und der Druck auf ÄrztInnen nimmt zu. Sollen ungewollt Schwangere wieder ihr Leben riskieren auf dem Küchentisch?
Emma Magazin
13.11.2017
Vor 20 Jahren, am 28. Januar 2002, ist Astrid Lindgren gestorben. Pippi Langstrumpf, Ronja Räubertochter, Karlsson vom Dach - ihre Bücher sind unvergessen. Für EMMA schrieb Antje Strubel über ihre Tagebuch-Notizen aus dem 2. Weltkrieg. Die offenbaren ganz unbekannte Seiten der großen Schriftstellerin.

Seiten