Die Suche auf www.emma.de ist eine Volltextsuche, Stichworte in das Suchfeld eingeben. Online-Artikel und EMMA-News könnt ihr in der Rubrik EMMA.de finden. Sucht ihr Artikel von Alice Schwarzer, findet ihr sie in der Rubrik aliceschwarzer.de. Artikel der vollständig digitalisierten EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2023 werden in der Rubrik Archiv angezeigt. Wissenschaftliche Recherchen in EMMA sind im EMMALesesaal und dem FrauenMediaTurm möglich.

Emma Magazin
01.04.2010
In ihrem neuen Buch schildert die Deutsch-Türkin ihren Weg in die Freiheit - und fragt sich, warum der deutsche Rechtsstaat so wenig motiviert ist, diese zu verteidigen. Seit vierzig Jahren lebe ich jetzt in Deutschland, seit fast zwei Jahrzehnten bin ich deutsche Staatsbürgerin. Ich bin in zwei Kulturen zu Hause, in
Emma Magazin
01.04.2010
Die nachfolgende Rede hielt Djemila Benhabib am 13. November 2009 vor dem Senat von Paris. Die Halb-Algerierin (Mutter Zypriotin) ist Tochter zweier Wissenschaftler, in Algerien aufgewachsen, mit den Eltern ins Exil nach Paris gegangen und von da aus 1993 nach Kanada. Sie plädiert für ein Burkaverbot.
Emma Magazin
01.01.2010
Sie werden verhaftet, gefoltert, vertrieben – aber sie lassen sich nicht einschüchtern. Mittendrin oder vom Exil aus versuchen die Iranerinnen, das unmenschliche Regime zu reformieren. Vor einer braun lackierten Garage in Teheran prügelt ein Polizist eine Studentin zu Boden. Eine Demonstrantin eilt zur Hilfe. Sie
Emma Magazin
01.01.2010
Solange wir nicht über das Unbehagen offen reden, schlägt die Stunde der Populisten. Im Laufe des Jahres 2009 war ich mehrfach in der Schweiz und in Österreich unterwegs. Und immer wieder war da der Islam Hauptthema, hinter verschlossenen Türen wie bei öffentlichen Diskussionen; genauer: der Islamismus, diese
Emma Magazin
01.11.2009
Gabriele Stötzer (gesch. Kachold) hat es überlebt: die Einschüchterung, die Willkür, das Zuchthaus, den Verrat. Und sie war und ist eine der beeindruckendsten Ost-KünstlerInnen. Erfurt, am Abend des 20. November 1976. Die 23-jährige Gabriele Stötzer-Kachold sitzt mit ihrem Mann in der Küche. Es klingelt. Zwei
Emma Magazin
01.09.2009
Das finden inzwischen sogar die muslimischen Verbände. Auch die SchülerInnen sind erleichtert über das unbefangene Miteinander, und die LehrerInnen froh über klare Verhältnisse. Wenn die französischen Schülerinnen und Schüler am 2. September 2009 nach den Sommerferien zur so genannten "Rentrée" zum neuen
Emma Magazin
01.09.2009
Die deutsch-türkische SPD-Politikerin Lale Akgün plädiert für ein Kopftuch-Verbot unter 14 Jahren. Wer eine Antwort haben will, ob das Kopftuch an Schulen verboten werden soll, muss die ganze Bandbreite weiblicher Motive des Kopftuchtragens erkunden. Das Tuch hat es in sich.
Emma Magazin
01.09.2009
So weit ist es inzwischen schon, klagt die Islamwissenschaftlerin Rita Breuer. Für sie ist die "Freiheit zum Kopftuch" längst zur Bedrohung für alle Mädchen geworden, die keines tragen. Im Frühjahr 2008 begannen die türkischstämmigen, gut integrierten Eltern der 14-jährigen Aylin sich Sorgen zu machen. Das
Emma Magazin
01.09.2009
FRAGEN AN DIE PARTEIEN Integration Stichwort Integration. Was sind für Ihre Partei die nächsten Schritte? Speziell auch im Hinblick auf die Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund? CDU/CSU: Frauen spielen für die Integration von Zuwandererfamilien eine zentrale Rolle. Mädchen und junge Frauen müssen an allen
Emma Magazin
01.09.2009
Für die deutsch-türkische Soziologin Necla Kelek ist das Kopftuch in der Schule eine schwere Diskriminierung und Sexualisierung der Mädchen. Sie fordert ein uneingeschränktes Verbot.

Seiten