Anzeige

Artikel zum Thema

Johanna Dohnal rockt Wien!

Ein Dokumentarfilm über Kreiskys "Jeanne d'Arc", die 2010 verstorbene kämpferische Frauenministerin Johanna Dohnal, versetzt die Frauen in der Ära von Kanzler Kurz ins Träumen. Sabine Derflinger hat einen aufrüttelnden und anrührenden Film über die Feministin Nr.1 der 80er Jahre in Österreich gemacht. Jetzt im Kino!

Immer noch kein Recht auf Abtreibung!

Zum 50. Jahrestag der legendären Aktion interviewte der STERN Alice Schwarzer. Wie das damals genau war - und warum Frauen in Deutschland auch in Zukunft zittern müssen. Wäre es 1971 nach STERN-Chef Henri Nannen gegangen, wäre die berühmte Aktion so nicht gelaufen - und der Stern hätte keine Geschichte damit gemacht.

6. Juni 1971: 50 Jahre Frauenbewegung

Am 6. Juni 1971 löste das Bekenntnis der 374 Frauen im STERN „Wir haben abgetrieben!“ letztendlich die Frauenbewegung aus. Dabei wollte STERN-Chefredakteur Nannen eigentlich Romy Schneider auf den Titel nehmen statt der 28 Frauen – die lange Nacht des Duells zwischen Schwarzer und Nannen. Alice Schwarzer erinnert sich.

Die gefakte Stern-Aktion

In dem ZDF-Film geht es zwar um Erikas "Aufbruch in die Freiheit" - aber nicht um die Wahrheit über die STERN-Aktion 1971. Warum eigentlich nicht? Alice Schwarzer wundert sich über die Darstellung der historischen Aktion im ZDF, die das ganze zur Idee einer Kölner Wohngemeinschaft verfälscht.

Frauenbewegung: Die Pionierinnen

Anfang der 70er Jahre. Es war ein Rausch: Provokationen! Proteste! Feste! Die frühen Feministinnen eroberten sich die Welt. Was das STERN-Bekenntnis „Ich habe abgetrieben“ auslöste – und wie es bis heute das Leben der Menschen und das ganze Land verändert hat.

Franziska Becker wird 70

Gern wird sie das nicht. Aber ihr Leben hat sich bisher gelohnt. So muss es weitergehen! Happy Birthday, liebe Franziska! Franziska ist in Mannheim geboren und aufgewachsen. Julia Giertz über Beckers Weg: vom zeichnenden Kind bis zur Hauscartoonistin von EMMA.
Mehr zum Thema